Erklärung zur Barrierefreiheit
(06.08.2020 Stand der Erklärung)
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://niedersachsen-haelt-zusammen.de/
Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte:
Die aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Der Webauftritt des Aktionsbündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ wird an die EU-Richtlinie 2016/2102 zur Umsetzung des barrierefreien Internets öffentlicher Stellen angepasst und optimiert. Identifizierte Defizite und Mängel befinden sich in einem Verbesserungsprozess.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 06. August 2020 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Feedback und Kontaktangaben
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:
Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511/120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Datum der Veröffentlichung der Website oder der mobilen Anwendung: 16. Juni 2020.
Barrieren melden
Wenn es Barrieren auf dieser Seite gibt, können diese über das nachfolgende Formular mitgeteilt werden. Wir bitten dabei um die Nennung folgender Dinge:
- Welche Barrieren es gibt?
- Wo sind die Barrieren?
- Bitte mit Internet-Adresse (URL-Angabe)
Wir bemühen uns, diese Website barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).
Wir testen unsere Seite mithilfe des BITV-Selbstbewertungsformulars und verbessern sie dort, wo es nötig ist.
An Stellen, an denen wir Inhalte von Drittanbietern verwenden, sind diese möglicherweise nur eingeschränkt zugänglich. Das gilt zum Beispiel für Youtube, Kartenanwendungen oder unsere Social Wall.