Dommuseum Hildesheim: 24. Wandelkonzert – live • digital
Das Dommuseum Hildesheim stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung um die Durchführung des Konzerts zu ermöglichen.
In Gemeinschaft an öffentlichen Orten Live-Musik zu erleben, ist in der Covid-19 Epoche ein besonders kostbarer Moment. Wir freuen uns daher das 24. Wandelkonzert am 12.07.2020 präsentieren zu dürfen. Unter dem Titel live • digital möchten wir mit dem 24. Wandelkonzert den Spielraum für beide Erfahrungen ermöglichen. Videoteaser im Vorfeld, das Programm für die Live-Spielorte zusammenzustellen, als auch eine der fünf Stationen als Videoclip erlebbar zu machen, hat uns in diesem Semester wieder vor diverse Aufgaben und Herausforderungen gestellt.
In der aktuellen 24. Edition inspirierte uns impulsgebend das klassische Dramenmodell. Ein Versuch in fünf Stimmungen den Verlauf der Covid-19 Pandemie widerzuspiegeln.
Den Schlagworten – Exzentrizität – Ungewissheit – Isolation – Hoffnung auf Erlösung – Katharsis oder Verzweiflung haben wir musikalische Spielräume an den verschieden Locations gegeben. Präsentiert werden diese von StudentInnen und DozentInnen des Instituts für Musik und Musikwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.

Projekt teilen:
Das Dommuseum Hildesheim stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung um die Durchführung des Konzerts zu ermöglichen.
In Gemeinschaft an öffentlichen Orten Live-Musik zu erleben, ist in der Covid-19 Epoche ein besonders kostbarer Moment. Wir freuen uns daher das 24. Wandelkonzert am 12.07.2020 präsentieren zu dürfen. Unter dem Titel live • digital möchten wir mit dem 24. Wandelkonzert den Spielraum für beide Erfahrungen ermöglichen. Videoteaser im Vorfeld, das Programm für die Live-Spielorte zusammenzustellen, als auch eine der fünf Stationen als Videoclip erlebbar zu machen, hat uns in diesem Semester wieder vor diverse Aufgaben und Herausforderungen gestellt.
In der aktuellen 24. Edition inspirierte uns impulsgebend das klassische Dramenmodell. Ein Versuch in fünf Stimmungen den Verlauf der Covid-19 Pandemie widerzuspiegeln.
Den Schlagworten – Exzentrizität – Ungewissheit – Isolation – Hoffnung auf Erlösung – Katharsis oder Verzweiflung haben wir musikalische Spielräume an den verschieden Locations gegeben. Präsentiert werden diese von StudentInnen und DozentInnen des Instituts für Musik und Musikwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.
Projekt teilen: