Ausstellung „Das Corona-Virus in Hameln – Wie wir es erlebt haben!“

Auch in Hameln hat das Corona-Virus das Leben auf den Kopf gestellt. Wochenlang mussten alle geplanten Veranstaltungen ausfallen. Das städtische Projekt „Hameln kann’s“ (gefördert durch das Land Niedersachsen), das für Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit in den vier Stadtteilen/Quartieren Kuckuck, Altstadt, Nordstadt und Südstadt zuständig ist, hat nach Wegen gesucht, wie die Bewohnerinnen und Bewohner trotzdem Teil einer gemeinsamen Aktion sein können.

Daher hat das Projekt im April dazu aufgerufen, sowohl ernste als auch humorvolle Beiträge für eine kleine Ausstellung zum Thema „Das Corona-Virus in Hameln – Wie wir es erlebt haben“ beizusteuern. Zahlreiche Menschen sind dem Aufruf gefolgt und haben tolle Fotos, Bilder, Gedichte sowie Hand- und Bastelarbeiten eingereicht. Mitgemacht haben sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene. Die Beiträge wurden vom 22.06. bis zum 17.07.2020 im Stadtteiltreffpunkt KAISERS in der Hamelner Südstadt ausgestellt und konnten dort zu festen Öffnungszeiten unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln besichtigt werden – ganz nach dem Motto „kreativ durch die Krise“.

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Ausstellung „Das Corona-Virus in Hameln - Wie wir es erlebt haben!“
Ort des Projekts:
Hameln
Organisation / Firma:
Stadt Hameln
Mail-Adresse:
Webseite:

Auch in Hameln hat das Corona-Virus das Leben auf den Kopf gestellt. Wochenlang mussten alle geplanten Veranstaltungen ausfallen. Das städtische Projekt „Hameln kann’s“ (gefördert durch das Land Niedersachsen), das für Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit in den vier Stadtteilen/Quartieren Kuckuck, Altstadt, Nordstadt und Südstadt zuständig ist, hat nach Wegen gesucht, wie die Bewohnerinnen und Bewohner trotzdem Teil einer gemeinsamen Aktion sein können.

Daher hat das Projekt im April dazu aufgerufen, sowohl ernste als auch humorvolle Beiträge für eine kleine Ausstellung zum Thema „Das Corona-Virus in Hameln – Wie wir es erlebt haben“ beizusteuern. Zahlreiche Menschen sind dem Aufruf gefolgt und haben tolle Fotos, Bilder, Gedichte sowie Hand- und Bastelarbeiten eingereicht. Mitgemacht haben sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene. Die Beiträge wurden vom 22.06. bis zum 17.07.2020 im Stadtteiltreffpunkt KAISERS in der Hamelner Südstadt ausgestellt und konnten dort zu festen Öffnungszeiten unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln besichtigt werden – ganz nach dem Motto „kreativ durch die Krise“.

Projektinfos
Name des Projekts:
Ausstellung „Das Corona-Virus in Hameln - Wie wir es erlebt haben!“
Ort des Projekts:
Hameln
Organisation / Firma:
Stadt Hameln
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: