Befragung der Universität Osnabrück: Arbeiten in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie beeinflusst das gesellschaftliche Leben in Deutschland seit fast zwei Jahren. Auch die Arbeitswelt ist betroffen. In fast allen Branchen und Berufsfeldern haben Covid-19 und die Eindämmungsmaßnahmen spürbare Auswirkungen auf die Arbeitenden
Der bundesweite Arbeitswelt-Monitor ist ein gemeinsames Projekt der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Hajo Holst) und des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen. Ziel des Monitors ist es, die Folgen von Covid-19 für die Arbeitswelt sichtbar zu machen. Dazu führen wir im Abstand von mehreren Monaten Befragungen durch. Bitte unterstützen Sie das Vorhaben!
Egal, wo Sie arbeiten – Einzelhandel, Industrie, Logistik, Pflege, Kindergarten, öffentlicher Sektor, Kulturbereich oder in einer anderen Branche, wir interessieren uns für Ihre Erfahrungen: Wie erleben Sie Ihre Arbeit in Zeiten von Corona? Wie reagieren Arbeit- und Auftraggeber, welche Schutzmaßnahmen werden ergriffen und wie lassen sich Kinderbetreuung und Arbeit im Alltag verbinden? Und wie nehmen Sie den politischen Umgang mit der Pandemie wahr?
Jede Stimme zählt!
Dies ist die vierte Befragung des Arbeitswelt-Monitors. Bitte nehmen sie sich 15 Minuten Zeit und machen Sie mit! Eingeladen sind Erwerbstätige aus allen Wirtschaftszweigen und allen Beschäftigungsformen. Auch wenn Sie während der Pandemie Ihren Job verloren haben, können Sie gerne teilnehmen.
Die Befragung ist bis zum 15.3.2022 geöffnet!
Die Teilnahme an der Befragung ist unabhängig von der Beteiligung an früheren Runden. Auch wenn Sie bisher nicht teilgenommen haben, sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Projekt teilen:
Die Corona-Pandemie beeinflusst das gesellschaftliche Leben in Deutschland seit fast zwei Jahren. Auch die Arbeitswelt ist betroffen. In fast allen Branchen und Berufsfeldern haben Covid-19 und die Eindämmungsmaßnahmen spürbare Auswirkungen auf die Arbeitenden
Der bundesweite Arbeitswelt-Monitor ist ein gemeinsames Projekt der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Hajo Holst) und des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen. Ziel des Monitors ist es, die Folgen von Covid-19 für die Arbeitswelt sichtbar zu machen. Dazu führen wir im Abstand von mehreren Monaten Befragungen durch. Bitte unterstützen Sie das Vorhaben!
Egal, wo Sie arbeiten – Einzelhandel, Industrie, Logistik, Pflege, Kindergarten, öffentlicher Sektor, Kulturbereich oder in einer anderen Branche, wir interessieren uns für Ihre Erfahrungen: Wie erleben Sie Ihre Arbeit in Zeiten von Corona? Wie reagieren Arbeit- und Auftraggeber, welche Schutzmaßnahmen werden ergriffen und wie lassen sich Kinderbetreuung und Arbeit im Alltag verbinden? Und wie nehmen Sie den politischen Umgang mit der Pandemie wahr?
Jede Stimme zählt!
Dies ist die vierte Befragung des Arbeitswelt-Monitors. Bitte nehmen sie sich 15 Minuten Zeit und machen Sie mit! Eingeladen sind Erwerbstätige aus allen Wirtschaftszweigen und allen Beschäftigungsformen. Auch wenn Sie während der Pandemie Ihren Job verloren haben, können Sie gerne teilnehmen.
Die Befragung ist bis zum 15.3.2022 geöffnet!
Die Teilnahme an der Befragung ist unabhängig von der Beteiligung an früheren Runden. Auch wenn Sie bisher nicht teilgenommen haben, sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Projekt teilen: