Bürgerstiftung Hannover stellt Corona-Sondermittel bereit

Zusätzliche finanzielle Mittel für Folgen der Corona-Krise bereitgestellt

Bürgerstiftung Hannover unterstützt soziale Projekte

Bereits kurz nach Ausbruch der Pandemie in Deutschland stellte die Bürgerstiftung Hannover aus Stiftungsgeldern Corona-Sonder­mittel für akute Notlagen und Bedarfe bereit. Einen Antrag stellen können alle Projekte, Initiativen und Maßnahmen, die helfen, die sozialen Probleme in direktem Zusammenhang mit der Corona-Krise zu bewältigen. Die Projekte müssen Personen­gruppen zugutekommen, die ohnehin schon auf Hilfe angewiesen sind und daher besonders unter der Krise leiden. Hierzu zählen beispielsweise die Versorgung von Wohnungslosen, die Versor­gung und Unterstützung von Kindern und Familien in Not, Nachbarschaftshilfe, Ehrenamts­projekte sowie die Versor­gung und Begleitung älterer und isolierter Menschen.

So förderte die Bürgerstiftung Hannover die Anschaffung von Laptops durch den Unterstützer­kreis Flüchtlings­unterkünfte e. V. mit 17.500 Euro. Die Familien von mehr als 100 geflüchteten Kindern und Jugendlichen erhalten die Geräte als Leihgabe, um ihre angemes­­sene Teilnahme am digitalen Schulunterricht zu ermöglichen und weitere Rückschritte in ihrer Lernentwicklung zu verhindern. Unterstützt und begleitet werden sie von Ehrenamtlichen des Projekts. Für den Caritasverband übernahm die Bürgerstiftung Hannover die Kosten für 100 Corona-Tests von Obdachlosen vor der Aufnahme in einer befristeten Notunterkunft in Höhe von 5.000 Euro. Während der Corona-Krise standen viele reguläre Hilfsangebote für arme und obdachlose Menschen nicht mehr zur Verfügung, wie z. B. die Tafeln. Der Obdachlosenhilfe Hannover e. V. versorgte deshalb täglich rund 125 Personen mit warmem Essen, Bekleidung und Lebensmittelpaketen. Die Bürgerstiftung Hannover finanzierte die Aktivitäten für einen Monat in Höhe von über 4.300 Euro ebenfalls aus Corona-Sondermitteln.

 

Foto ©Bürgerstiftung Hannover Bernd Först (ehrenamtlicher IT-Pate, links) übergab die ersten von 100 Laptops an die Brüder Joussef (15) und Aland (10) aus Syrien. Helga Weber (Vorstand Projekte) übergab einen symbolischen Scheck über 17.500 € an Renée Bergmann (1. Vorsitzende des Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte e. V.)

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Bürgerstiftung Hannover stellt Corona-Sondermittel bereit
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Bürgerstiftung Hannover
Webseite:

Zusätzliche finanzielle Mittel für Folgen der Corona-Krise bereitgestellt

Bürgerstiftung Hannover unterstützt soziale Projekte

Bereits kurz nach Ausbruch der Pandemie in Deutschland stellte die Bürgerstiftung Hannover aus Stiftungsgeldern Corona-Sonder­mittel für akute Notlagen und Bedarfe bereit. Einen Antrag stellen können alle Projekte, Initiativen und Maßnahmen, die helfen, die sozialen Probleme in direktem Zusammenhang mit der Corona-Krise zu bewältigen. Die Projekte müssen Personen­gruppen zugutekommen, die ohnehin schon auf Hilfe angewiesen sind und daher besonders unter der Krise leiden. Hierzu zählen beispielsweise die Versorgung von Wohnungslosen, die Versor­gung und Unterstützung von Kindern und Familien in Not, Nachbarschaftshilfe, Ehrenamts­projekte sowie die Versor­gung und Begleitung älterer und isolierter Menschen.

So förderte die Bürgerstiftung Hannover die Anschaffung von Laptops durch den Unterstützer­kreis Flüchtlings­unterkünfte e. V. mit 17.500 Euro. Die Familien von mehr als 100 geflüchteten Kindern und Jugendlichen erhalten die Geräte als Leihgabe, um ihre angemes­­sene Teilnahme am digitalen Schulunterricht zu ermöglichen und weitere Rückschritte in ihrer Lernentwicklung zu verhindern. Unterstützt und begleitet werden sie von Ehrenamtlichen des Projekts. Für den Caritasverband übernahm die Bürgerstiftung Hannover die Kosten für 100 Corona-Tests von Obdachlosen vor der Aufnahme in einer befristeten Notunterkunft in Höhe von 5.000 Euro. Während der Corona-Krise standen viele reguläre Hilfsangebote für arme und obdachlose Menschen nicht mehr zur Verfügung, wie z. B. die Tafeln. Der Obdachlosenhilfe Hannover e. V. versorgte deshalb täglich rund 125 Personen mit warmem Essen, Bekleidung und Lebensmittelpaketen. Die Bürgerstiftung Hannover finanzierte die Aktivitäten für einen Monat in Höhe von über 4.300 Euro ebenfalls aus Corona-Sondermitteln.

 

Projektinfos
Name des Projekts:
Bürgerstiftung Hannover stellt Corona-Sondermittel bereit
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Bürgerstiftung Hannover
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: