Corona-Krise als Chance: HAZ ruft zum Schreibwettbewerb auf

Unterricht am Bildschirm, Hausaufgaben per Lernsoftware, mündliche Tests am Laptop im eigenen Zimmer: Das schulische Lernen hat sich 2020 und 2021 grundlegend verändert. Aber auch das öffentliche Leben gestaltet sich völlig anders als gewohnt. Man kann nicht gemeinsam ins Kino, kann keine Konzerte besuchen, kann nicht im Verein mal eben zum nächsten Spiel fahren.

Es ist nicht mal möglich, in einem Restaurant gemütlich eine Pizza zu essen. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gestaltet unser Zusammenleben um. Die HAZ-Redaktion interessiert sich dafür, wie Schüler und Schülerinnen mit dieser Situation umgehen. Wir laden daher zu einer kreativen Möglichkeit, die Erfahrungen in der Krise zu formulieren und zu vermitteln: Ab sofort ist die Teilnahme am HAZ-Schreibwettbewerb für Schüler und Schülerinnen der Region Hannover möglich.

Bei der besonderen Corona-Ausgabe des Schreibwettbewerbs werden insgesamt 1000 Euro Preisgeld vergeben. Die besten Beiträge werden natürlich veröffentlicht. Für den Schreibwettbewerb gelten drei Kategorien, die ein wenig Orientierung bei aller Kreativität geben sollen. So können Beiträge zu „Alles anders“, „Neustart“ und „Was wirklich zählt“ eingereicht werden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können die jeweilige Kategorie gern frei interpretieren. Es gelten lediglich formelle Vorgaben. Und natürlich der Einsendeschluss. Dieser ist am 24. Mai 2021.

Der HAZ-Schreibwettbewerb richtet sich an Schüler und Schülerinnen aus der Region Hannover ab der dritten Klasse. Es können Einzelbeiträge eingereicht werden, aber auch Texte, die gemeinsam geschrieben wurden. Dann müssen die Namen aller Autoren und Autorinnen angegeben werden. Es gibt erstmalig vier Alterskategorien, damit die Jury noch besser auswählen kann: Klasse drei und vier, Klasse fünf bis sieben, Klasse acht bis zehn und Klasse elf bis 13. Eingereicht werden können redaktionelle Formate wie Reportagen, Interviews und Kommentare.

Auch Geschichte und Gedichte können als Beiträge geschickt werden. Die Redaktion freut sich auch über Video- und Bildbeiträge. Die Obergrenze für Textbeiträge liegt bei 9000 Zeichen inklusive Leerzeichen. Videobeiträge sollten nicht länger als fünf Minuten sein. Ihr könnt Texte bis zum Ende der Pfingstferien, 24. Mai 2021, ausschließlich unter haz.de/schreibwettbewerb einreichen: Dort findet ihr ein Formular, in das ihr den Beitrag schreiben oder hineinkopieren könnt. Nachfragen zum Wettbewerb beantwortet HAZ-Redakteur Jan Sedelies unter der E-Mail-Adresse

schreibwettbewerb@haz.de

 

Schreibwettbewerb Luise Uhlhorn 21, Praktikantin Foto: Samantha Franson

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Corona-Krise als Chance: HAZ ruft zum Schreibwettbewerb auf
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
HAZ
Mail-Adresse:
Webseite:

Unterricht am Bildschirm, Hausaufgaben per Lernsoftware, mündliche Tests am Laptop im eigenen Zimmer: Das schulische Lernen hat sich 2020 und 2021 grundlegend verändert. Aber auch das öffentliche Leben gestaltet sich völlig anders als gewohnt. Man kann nicht gemeinsam ins Kino, kann keine Konzerte besuchen, kann nicht im Verein mal eben zum nächsten Spiel fahren.

Es ist nicht mal möglich, in einem Restaurant gemütlich eine Pizza zu essen. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gestaltet unser Zusammenleben um. Die HAZ-Redaktion interessiert sich dafür, wie Schüler und Schülerinnen mit dieser Situation umgehen. Wir laden daher zu einer kreativen Möglichkeit, die Erfahrungen in der Krise zu formulieren und zu vermitteln: Ab sofort ist die Teilnahme am HAZ-Schreibwettbewerb für Schüler und Schülerinnen der Region Hannover möglich.

Bei der besonderen Corona-Ausgabe des Schreibwettbewerbs werden insgesamt 1000 Euro Preisgeld vergeben. Die besten Beiträge werden natürlich veröffentlicht. Für den Schreibwettbewerb gelten drei Kategorien, die ein wenig Orientierung bei aller Kreativität geben sollen. So können Beiträge zu „Alles anders“, „Neustart“ und „Was wirklich zählt“ eingereicht werden. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können die jeweilige Kategorie gern frei interpretieren. Es gelten lediglich formelle Vorgaben. Und natürlich der Einsendeschluss. Dieser ist am 24. Mai 2021.

Der HAZ-Schreibwettbewerb richtet sich an Schüler und Schülerinnen aus der Region Hannover ab der dritten Klasse. Es können Einzelbeiträge eingereicht werden, aber auch Texte, die gemeinsam geschrieben wurden. Dann müssen die Namen aller Autoren und Autorinnen angegeben werden. Es gibt erstmalig vier Alterskategorien, damit die Jury noch besser auswählen kann: Klasse drei und vier, Klasse fünf bis sieben, Klasse acht bis zehn und Klasse elf bis 13. Eingereicht werden können redaktionelle Formate wie Reportagen, Interviews und Kommentare.

Auch Geschichte und Gedichte können als Beiträge geschickt werden. Die Redaktion freut sich auch über Video- und Bildbeiträge. Die Obergrenze für Textbeiträge liegt bei 9000 Zeichen inklusive Leerzeichen. Videobeiträge sollten nicht länger als fünf Minuten sein. Ihr könnt Texte bis zum Ende der Pfingstferien, 24. Mai 2021, ausschließlich unter haz.de/schreibwettbewerb einreichen: Dort findet ihr ein Formular, in das ihr den Beitrag schreiben oder hineinkopieren könnt. Nachfragen zum Wettbewerb beantwortet HAZ-Redakteur Jan Sedelies unter der E-Mail-Adresse

schreibwettbewerb@haz.de

 

Projektinfos
Name des Projekts:
Corona-Krise als Chance: HAZ ruft zum Schreibwettbewerb auf
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
HAZ
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: