Corona-Virus und Suchthilfe: Informationen für Betroffene und Ratsuchende
Das Auftauchen des Corona-Virus in Deutschland führt zu massiven Veränderungen. Damit verbunden sind auch weitreichende Folgen für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie für die Angebote und die (Finanzierungs-)Strukturen des Suchthilfesystems.
Für die Mitarbeitenden der Suchthilfe stellen wir Informationen rund um das Thema Corona-Krise zur Verfügung, die wir zusammengestellt haben und regelmäßig aktualisieren.
Sollten Sie weitere wichtige Informationen haben, dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Die gesamte NLS – Vorstand und Geschäftsstelle – ist bemüht, das niedersächsische Suchthilfesystem nach Kräften zu unterstützen, um die Krise mit allen Auswirkungen zu bewältigen. Die NLS ist unter den bekannten Kontaktdaten wie gewohnt erreichbar.
Wir weisen zugleich auf ein Angebot für Fachstellenleitungen in Niedersachsen hin. Wir laden diese ein, sich einer virtuellen Gruppe der „FSS-Leitungen Niedersachsen“ auf PrevNet im Rahmen der inforo.online-Plattform der BZgA anzuschließen. In einem geschlossenen Nutzerkreis können die angemeldeten Teilnehmer*innen Dokumente einstellen und sich in Chaträumen zu unterschiedlichen Themen austauschen, um so andere von eigenen guten Erfahrungen profitieren zu lassen und selbst gute Ideen von anderen zu erhalten.
· Erreichbarkeit der Fachstellen für Sucht und Suchtprävention
· Erreichbarkeit und Veranstaltungen der NLS
· Niedersächsische Erlasse, Verordnungen, Beschlüsse etc., Fachstellenarbeit
allgemein
· Reha (Informationen der Leistungsträger u.a.)
· Substitutionsbehandlung und -begleitung /Informationen für substituierende Ärzte
· Politische Aktivitäten: Zahlreiche Hilferufe der Fachgesellschaften
und Wohlfahrtsverbände
· Informationen und Hilfen zur Unterstützung der Arbeit in den Fachstellen
für Sucht und Suchtprävention
· Weitere wichtige Informationsquellen
Bleiben Sie gesund! Alles Gute.
Ihr Team der NLS

Projekt teilen:
Das Auftauchen des Corona-Virus in Deutschland führt zu massiven Veränderungen. Damit verbunden sind auch weitreichende Folgen für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie für die Angebote und die (Finanzierungs-)Strukturen des Suchthilfesystems.
Für die Mitarbeitenden der Suchthilfe stellen wir Informationen rund um das Thema Corona-Krise zur Verfügung, die wir zusammengestellt haben und regelmäßig aktualisieren.
Sollten Sie weitere wichtige Informationen haben, dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Die gesamte NLS – Vorstand und Geschäftsstelle – ist bemüht, das niedersächsische Suchthilfesystem nach Kräften zu unterstützen, um die Krise mit allen Auswirkungen zu bewältigen. Die NLS ist unter den bekannten Kontaktdaten wie gewohnt erreichbar.
Wir weisen zugleich auf ein Angebot für Fachstellenleitungen in Niedersachsen hin. Wir laden diese ein, sich einer virtuellen Gruppe der „FSS-Leitungen Niedersachsen“ auf PrevNet im Rahmen der inforo.online-Plattform der BZgA anzuschließen. In einem geschlossenen Nutzerkreis können die angemeldeten Teilnehmer*innen Dokumente einstellen und sich in Chaträumen zu unterschiedlichen Themen austauschen, um so andere von eigenen guten Erfahrungen profitieren zu lassen und selbst gute Ideen von anderen zu erhalten.
· Erreichbarkeit der Fachstellen für Sucht und Suchtprävention
· Erreichbarkeit und Veranstaltungen der NLS
· Niedersächsische Erlasse, Verordnungen, Beschlüsse etc., Fachstellenarbeit
allgemein
· Reha (Informationen der Leistungsträger u.a.)
· Substitutionsbehandlung und -begleitung /Informationen für substituierende Ärzte
· Politische Aktivitäten: Zahlreiche Hilferufe der Fachgesellschaften
und Wohlfahrtsverbände
· Informationen und Hilfen zur Unterstützung der Arbeit in den Fachstellen
für Sucht und Suchtprävention
· Weitere wichtige Informationsquellen
Bleiben Sie gesund! Alles Gute.
Ihr Team der NLS
Projekt teilen: