Der Paritätische: Positionspapier „Zusammenhalt stärken“
Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Gerade deswegen müssen wir uns jetzt schon Gedanken über die Zeit danach machen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. will sich konstruktiv an dieser Debatte beteiligen und hat deshalb das Positionspapier „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Aus der Corona-Pandemie die richtigen Lehren ziehen“ veröffentlicht.
In diesem Jahr stehen noch die niedersächsischen Kommunalwahlen und die Bundestagswahl an, im nächsten Jahr wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Die neu gewählten Parlamente stehen dann vor der großen Herausforderung, die Folgen der Pandemie zu bewältigen.
Der Paritätische will einen Denkanstoß geben, mit der Politik und anderen gesellschaftlichen Akteur*innen ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen daran arbeiten, dass Niedersachsen nach Corona stärker, sozialer und gerechter dasteht als vor der Krise.

Projekt teilen:
Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Gerade deswegen müssen wir uns jetzt schon Gedanken über die Zeit danach machen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. will sich konstruktiv an dieser Debatte beteiligen und hat deshalb das Positionspapier „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Aus der Corona-Pandemie die richtigen Lehren ziehen“ veröffentlicht.
In diesem Jahr stehen noch die niedersächsischen Kommunalwahlen und die Bundestagswahl an, im nächsten Jahr wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Die neu gewählten Parlamente stehen dann vor der großen Herausforderung, die Folgen der Pandemie zu bewältigen.
Der Paritätische will einen Denkanstoß geben, mit der Politik und anderen gesellschaftlichen Akteur*innen ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen daran arbeiten, dass Niedersachsen nach Corona stärker, sozialer und gerechter dasteht als vor der Krise.
Projekt teilen: