#emdenhilft

Am 13. März hat die Stadtverwaltung der Seehafenstadt Emden die Aktion #emdenhilft ins Leben gerufen. Innerhalb von drei Tagen wurde intern die nötige Infrastruktur aufgebaut und auf www.emden-hilft.de ein Portal freigeschaltet, über das sich Emder*innen als freiwillige Helfer*innen für verschiedene Hilfstätigkeiten (z.B. Einkaufshilfe, Hilfsgüterverteilung, etc.) eintragen können.

Über das Portal werden Hilfesuchende und Helfende miteinander verbunden. Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung koordinieren die Hilfsmaßnahmen. Der Fachdienst Gemeinwesen und die Freiwilligenagentur der Stadt sind dabei federführend. Mittlerweile gibt es mehr als 600 eingetragene Helfer*innen (Stand 17. April).

Außerdem wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Ostfriesland, Tüten für Lebensmitteln für Empfänger*innen der geschlossenen Emder Tafel, bereitgestellt. Emder Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen zeigen eine hohe Spendenbereitschaft und haben ermöglicht, dass seit dem 26. März knapp 1000 Lebensmittel-Tüten zur Verfügung gestellt werden konnten.

„Die Hilfsbereitschaft der Emder Bürger*innen ist enorm und vielfältig. Das kreative Engagement ist überwältigend“, so Oberbürgermeister Tim Kruithoff. Mit einem Banner am Ostfriesischen Landesmuseum im Emder Stadtzentrum, bedankt sich die Stadtverwaltung bei allen Emder*innen Der Komiker und gebürtige Emder Otto Waalkes hat ein selbstgemaltes Bild für das Plakat zur Verfügung gestellt.

Über #emdenhilft werden seit dem 15. April auch die Herstellung und Verteilung selbstgenähter Mund-Nasen-Masken organisiert. Ebenfalls wurde das Projekt Glückspost entwickelt. Besonders für die Bewohner*innen der Emder Pflegeheime ist die derzeitige Situation sehr schwer und eine seelische Belastung. Um ihnen trotzdem eine Freude machen zu können, wurde das Projekt „Glückspost“ ins Leben gerufen. Im Rahmen der Aktion #emdenhilft, arbeitet die Freiwilligenagentur Emden mit den Emder Kindertagesstätten und Pflegeheimen zusammen.

Emder Kinder haben zu Hause oder in der Notbetreuung viele bunte Bilder gemalt, Blumen gebastelt, Glücksmotive gestaltet oder Briefe schreiben lassen. Die Post wurde Emder Pflegeheimen überbracht.

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
#emdenhilft
Ort des Projekts:
Emden
Organisation / Firma:
Stadt Emden
Mail-Adresse:
Webseite:

Am 13. März hat die Stadtverwaltung der Seehafenstadt Emden die Aktion #emdenhilft ins Leben gerufen. Innerhalb von drei Tagen wurde intern die nötige Infrastruktur aufgebaut und auf www.emden-hilft.de ein Portal freigeschaltet, über das sich Emder*innen als freiwillige Helfer*innen für verschiedene Hilfstätigkeiten (z.B. Einkaufshilfe, Hilfsgüterverteilung, etc.) eintragen können.

Über das Portal werden Hilfesuchende und Helfende miteinander verbunden. Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung koordinieren die Hilfsmaßnahmen. Der Fachdienst Gemeinwesen und die Freiwilligenagentur der Stadt sind dabei federführend. Mittlerweile gibt es mehr als 600 eingetragene Helfer*innen (Stand 17. April).

Außerdem wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Ostfriesland, Tüten für Lebensmitteln für Empfänger*innen der geschlossenen Emder Tafel, bereitgestellt. Emder Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen zeigen eine hohe Spendenbereitschaft und haben ermöglicht, dass seit dem 26. März knapp 1000 Lebensmittel-Tüten zur Verfügung gestellt werden konnten.

„Die Hilfsbereitschaft der Emder Bürger*innen ist enorm und vielfältig. Das kreative Engagement ist überwältigend“, so Oberbürgermeister Tim Kruithoff. Mit einem Banner am Ostfriesischen Landesmuseum im Emder Stadtzentrum, bedankt sich die Stadtverwaltung bei allen Emder*innen Der Komiker und gebürtige Emder Otto Waalkes hat ein selbstgemaltes Bild für das Plakat zur Verfügung gestellt.

Über #emdenhilft werden seit dem 15. April auch die Herstellung und Verteilung selbstgenähter Mund-Nasen-Masken organisiert. Ebenfalls wurde das Projekt Glückspost entwickelt. Besonders für die Bewohner*innen der Emder Pflegeheime ist die derzeitige Situation sehr schwer und eine seelische Belastung. Um ihnen trotzdem eine Freude machen zu können, wurde das Projekt „Glückspost“ ins Leben gerufen. Im Rahmen der Aktion #emdenhilft, arbeitet die Freiwilligenagentur Emden mit den Emder Kindertagesstätten und Pflegeheimen zusammen.

Emder Kinder haben zu Hause oder in der Notbetreuung viele bunte Bilder gemalt, Blumen gebastelt, Glücksmotive gestaltet oder Briefe schreiben lassen. Die Post wurde Emder Pflegeheimen überbracht.

Projektinfos
Name des Projekts:
#emdenhilft
Ort des Projekts:
Emden
Organisation / Firma:
Stadt Emden
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: