Kunsthalle Emden: Kreatives Online-Angebot für Bewohner*innen von Altenheimen
„Erkennt, meine Freunde, was Bilder sind: das Auftauchen an einem anderen Ort.“
(Franz Marc: Briefe, Aufzeichnungen, Aphorismen, hg. V. Günther Meißner, Leipzig 1980, S.160)
Kunst ist das was uns verbindet. Deshalb verhilft die Kunsthalle Emden im Rahmen der Aktion „Niedersachsen hält zusammen“ mit einem kreativen Online-Angebot den Bewohner*innen von Altersheimen zu einer unterhaltsamen und schönen Ablenkung vom Corona-Alltag.
Wir nutzen den virtuellen Raum als Möglichkeit, Kunstwerke aus unserer Sammlung einmal anders zu betrachten und wahrzunehmen. Mal durch Musik, mal durch Literatur und ab und an auch einfach in stiller Betrachtung.
Sie erhalten einen Teilnahme-Link, mit dem Sie Zugang zu dem Angebot bekommen. Um am Kunstgespräch online teilzunehmen, benötigen Sie einen PC/Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone, jeweils mit Lautsprecher.
Das Kunstgespräch kann mit einem praktischen Teil kombiniert werden. Hierzu erhalten Sie Ausmalvorlagen vorab per Email.
Interesse geweckt? Wir bieten einzelne Termine zum Thema „Blauer Reiter“ und „ Die 20er Jahre“ an. Gerne machen wir Ihnen dazu ein Angebot!
Kontakt: Marie-Christine Raddatz, Mo-Fr Tel.: +49 (0) 49 21 97 50 70
Kosten: 2 Euro p.P.

Projekt teilen:
„Erkennt, meine Freunde, was Bilder sind: das Auftauchen an einem anderen Ort.“
(Franz Marc: Briefe, Aufzeichnungen, Aphorismen, hg. V. Günther Meißner, Leipzig 1980, S.160)
Kunst ist das was uns verbindet. Deshalb verhilft die Kunsthalle Emden im Rahmen der Aktion „Niedersachsen hält zusammen“ mit einem kreativen Online-Angebot den Bewohner*innen von Altersheimen zu einer unterhaltsamen und schönen Ablenkung vom Corona-Alltag.
Wir nutzen den virtuellen Raum als Möglichkeit, Kunstwerke aus unserer Sammlung einmal anders zu betrachten und wahrzunehmen. Mal durch Musik, mal durch Literatur und ab und an auch einfach in stiller Betrachtung.
Sie erhalten einen Teilnahme-Link, mit dem Sie Zugang zu dem Angebot bekommen. Um am Kunstgespräch online teilzunehmen, benötigen Sie einen PC/Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone, jeweils mit Lautsprecher.
Das Kunstgespräch kann mit einem praktischen Teil kombiniert werden. Hierzu erhalten Sie Ausmalvorlagen vorab per Email.
Interesse geweckt? Wir bieten einzelne Termine zum Thema „Blauer Reiter“ und „ Die 20er Jahre“ an. Gerne machen wir Ihnen dazu ein Angebot!
Kontakt: Marie-Christine Raddatz, Mo-Fr Tel.: +49 (0) 49 21 97 50 70
Kosten: 2 Euro p.P.
Projekt teilen: