Gemeinsam für Hannover
„Gemeinsam für Hannover“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lebensqualität auch weiterhin aufrecht zu erhalten. Gerade in schwierigen Zeiten ist lokales Einkaufen wichtig – schließlich müssen Händler und Dienstleister vor Ort unterstützt werden, um Hannovers Mittelstand am Leben zu halten.
„Gemeinsam für Hannover“: Perspektive für den lokalen Mittelstand
Bis heute nutzen fast 1.000 Einzelhändler und Dienstleister die Datenbank von Hannoverscher Allgemeiner Zeitung und Neuer Presse als Möglichkeit, ihre Angebote einzutragen. Die Nutzer der Webseiten haben die Möglichkeit, diese Angebote nach Regionen und Stadtteilen zu filtern und können so online, aber trotzdem lokal einkaufen – auch zu Zeiten, wenn die stationären Geschäfte geschlossen sind.
Digitales Schaufenster für Hannover
Das dauerhafte Portal versteht sich als digitales Schaufenster für Hannover: In Zeiten, in denen viele Menschen den Weg in die Stadt nach wie vor scheuen, stützt „Gemeinsam für Hannover“ den lokalen Einzelhandel und stellt Händler digital auf, damit sie weiter stattfinden. Unternehmen, die sich bislang noch nicht eingetragen haben, können nun beispielsweise noch einfacher und schneller ein Profil erstellen.
Das gesamte Angebot ist übrigens für private wie gewerbliche Nutzer kostenlos nutzbar. Damit bleibt „Gemeinsam für Hannover“ der Ursprungsidee eines Hilfsportals treu.


Projekt teilen:
„Gemeinsam für Hannover“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lebensqualität auch weiterhin aufrecht zu erhalten. Gerade in schwierigen Zeiten ist lokales Einkaufen wichtig – schließlich müssen Händler und Dienstleister vor Ort unterstützt werden, um Hannovers Mittelstand am Leben zu halten.
„Gemeinsam für Hannover“: Perspektive für den lokalen Mittelstand
Bis heute nutzen fast 1.000 Einzelhändler und Dienstleister die Datenbank von Hannoverscher Allgemeiner Zeitung und Neuer Presse als Möglichkeit, ihre Angebote einzutragen. Die Nutzer der Webseiten haben die Möglichkeit, diese Angebote nach Regionen und Stadtteilen zu filtern und können so online, aber trotzdem lokal einkaufen – auch zu Zeiten, wenn die stationären Geschäfte geschlossen sind.
Digitales Schaufenster für Hannover
Das dauerhafte Portal versteht sich als digitales Schaufenster für Hannover: In Zeiten, in denen viele Menschen den Weg in die Stadt nach wie vor scheuen, stützt „Gemeinsam für Hannover“ den lokalen Einzelhandel und stellt Händler digital auf, damit sie weiter stattfinden. Unternehmen, die sich bislang noch nicht eingetragen haben, können nun beispielsweise noch einfacher und schneller ein Profil erstellen.
Das gesamte Angebot ist übrigens für private wie gewerbliche Nutzer kostenlos nutzbar. Damit bleibt „Gemeinsam für Hannover“ der Ursprungsidee eines Hilfsportals treu.
Projekt teilen: