Haste mal nen OsterEuro?: Spendenaktion für Wohnungslose im Emsland

Caritas möchte Wohnungslose in der Coronakrise nicht im Regen stehen lassen

Die Ambulante Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland ist ein Anlaufpunkt für rund 260 Wohnungslose im Altkreis Meppen. Dort, wo normalerweise Menschen ohne Wohnung eine Möglichkeit haben, sich aufzuhalten, ein offenes Ohr finden oder sich waschen können, herrscht seit Dienstag Leere: Genau wie die meisten öffentlichen Einrichtungen hat auch die Ambulante Wohnungslosenhilfe ihre Türen schließen müssen. Der Grund ist das Coronavirus.

Die Bundesregierung hat dazu aufgefordert, soziale Kontakte so weit als möglich zu meiden und sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Dies ist allerdings für die Klientel der Wohnungslosenhilfe nicht möglich. Diese ohnehin schon sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppe möchte der Caritasverband Emsland nicht im Regen stehenlassen. „In dieser Krise, die unsere gesamte Gesellschaft betrifft, rufen wir zu Solidarität auf“, sagt Marcus Drees, Geschäftsführer des Caritasverbands Emsland. „Haste mal nen OsterEuro?“ – unter diesem Slogan sammelt der Verband ab sofort Spendengelder. „Jeder unserer Klienten soll 30 Euro erhalten, um am Ende des Monats noch Geld in der Tasche zu haben. Da neben der Wärmestube auch die Meppener Tafel geschlossen hat, fehlt den Wohnungslosen ein weiteres Hilfsangebot“, führt Wilhelm Berkenheger, Mitarbeiter bei der Ambulanten Wohnungshilfe bei der Caritas, aus. „Viele ehrenamtliche Mitarbeiter sowohl bei uns in der Wärmestube als auch bei den Tafeln sind Rentner“, weiß der Sozialarbeiter. Und Rentner gelten als besonders gefährdet, was schwere Verläufe von Covid-19 betrifft. Zudem seien die Einrichtungen häufig eng, so dass der empfohlene Abstand von zwei Metern nicht eingehalten werden könne. Diese Anlaufstellen zu schließen, sei insofern ein Gebot der Vernunft. Dennoch dürften die Wohnungslosen nicht vergessen werden. „Wenn über Rettungsschirme für die Wirtschaft gesprochen wird, möchten wir zumindest einen kleinen Schutzschirm für die Wohnungslosen aufspannen“, unterstreicht Drees.

Jeder, der etwas zu der Aktion „Haste mal nen OsterEuro“ beitragen möchte, kann Geld spenden. Das Spendenkonto: Caritasverband Emsland Kontonummer  DE31 2666 1494 0150 3065 00, Stichwort OsterEuro, Emsländische Volksbank.

Sollte eine größere Summe zusammenkommen, wird das Geld der Aktion „Wohnung statt Parkbank“ zufließen.

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Haste mal nen OsterEuro?
Ort des Projekts:
Meppen
Organisation / Firma:
Caritasverband für den Landkreis Emsland
Mail-Adresse:
Webseite:

Caritas möchte Wohnungslose in der Coronakrise nicht im Regen stehen lassen

Die Ambulante Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland ist ein Anlaufpunkt für rund 260 Wohnungslose im Altkreis Meppen. Dort, wo normalerweise Menschen ohne Wohnung eine Möglichkeit haben, sich aufzuhalten, ein offenes Ohr finden oder sich waschen können, herrscht seit Dienstag Leere: Genau wie die meisten öffentlichen Einrichtungen hat auch die Ambulante Wohnungslosenhilfe ihre Türen schließen müssen. Der Grund ist das Coronavirus.

Die Bundesregierung hat dazu aufgefordert, soziale Kontakte so weit als möglich zu meiden und sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Dies ist allerdings für die Klientel der Wohnungslosenhilfe nicht möglich. Diese ohnehin schon sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppe möchte der Caritasverband Emsland nicht im Regen stehenlassen. „In dieser Krise, die unsere gesamte Gesellschaft betrifft, rufen wir zu Solidarität auf“, sagt Marcus Drees, Geschäftsführer des Caritasverbands Emsland. „Haste mal nen OsterEuro?“ – unter diesem Slogan sammelt der Verband ab sofort Spendengelder. „Jeder unserer Klienten soll 30 Euro erhalten, um am Ende des Monats noch Geld in der Tasche zu haben. Da neben der Wärmestube auch die Meppener Tafel geschlossen hat, fehlt den Wohnungslosen ein weiteres Hilfsangebot“, führt Wilhelm Berkenheger, Mitarbeiter bei der Ambulanten Wohnungshilfe bei der Caritas, aus. „Viele ehrenamtliche Mitarbeiter sowohl bei uns in der Wärmestube als auch bei den Tafeln sind Rentner“, weiß der Sozialarbeiter. Und Rentner gelten als besonders gefährdet, was schwere Verläufe von Covid-19 betrifft. Zudem seien die Einrichtungen häufig eng, so dass der empfohlene Abstand von zwei Metern nicht eingehalten werden könne. Diese Anlaufstellen zu schließen, sei insofern ein Gebot der Vernunft. Dennoch dürften die Wohnungslosen nicht vergessen werden. „Wenn über Rettungsschirme für die Wirtschaft gesprochen wird, möchten wir zumindest einen kleinen Schutzschirm für die Wohnungslosen aufspannen“, unterstreicht Drees.

Jeder, der etwas zu der Aktion „Haste mal nen OsterEuro“ beitragen möchte, kann Geld spenden. Das Spendenkonto: Caritasverband Emsland Kontonummer  DE31 2666 1494 0150 3065 00, Stichwort OsterEuro, Emsländische Volksbank.

Sollte eine größere Summe zusammenkommen, wird das Geld der Aktion „Wohnung statt Parkbank“ zufließen.

Projektinfos
Name des Projekts:
Haste mal nen OsterEuro?
Ort des Projekts:
Meppen
Organisation / Firma:
Caritasverband für den Landkreis Emsland
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: