HEY ALTER! Alte Rechner für junge Leute.
Alte Rechner für junge Leute.
750 Rechner gesammelt, 250 verteilt!
Für Schülerinnen und Schüler ist der Zugang zum Internet eine wichtige Bedingung für Chancengleichheit. E-Learning wird Pflicht für viele SchülerInnen in Deutschland. Aber: Nicht wenige haben keinen Rechner. Andererseits: Insbesondere in Unternehmen existiert ein hoher Bestand von funktionierenden Geräten, die nicht mehr genutzt werden. Daraus wird ein Schuh: Alte Rechner für junge Leute! Auf diese einfache Idee kamen Moritz Tetzlaff von TrafoHub und Martin Bretschneider von Gingco communication aus Braunschweig und tauften die Initiative HEY ALTER!
Die Initiative hat starke Partner gefunden. Der AGV Braunschweig unterstützt bei der Akquisition von Spendern, Gingco communication bei Website und Marketing, TrafoHub Braunschweig bei der Organisation und Umsetzung mit personellen Ressourcen. Die TU Braunschweig stellt Räumlichkeiten im Haus der Wissenschaft in Braunschweig zur Verfügung, wo der Initiativpool Sandkasten gemeinsam mit Stratum0 für die Aufbereitung der Rechner sorgt. ATD Systemhaus garantiert die professionelle Säuberung der Datenspeicher und stellt entsprechende Zertifikate für die Spender aus. Die Stiftung Achterkerke ist Stiftungspartner der Initiative und verwaltet die finanziellen Spenden an Hey, Alter!, die es der Initiative möglich machen, Hardware einzukaufen, die für die Aufbereitung der Rechner teilweise erforderlich ist.
Die Initiative ist ein voller Erfolg. Die Bereitschaft der Unternehmen, Rechner zur Verfügung zu stellen ist riesengroß, alle Angesprochenen sind begeistert und machen mit. Seit dem Start der Initiative Anfang April 2020 haben wir bis Mitte Juni weit über 750 Rechner eingesammelt und mehr als 250 weitergeschenkt an die, die diese Unterstützung dringend brauchen – für mehr Chancengleichheit und für die Zukunft.
Jeder kann helfen, mit Spenden sowieso, aber vor allem auch mit Weitersagen. Denn je mehr Menschen HEY ALTER! kennen, umso mehr Akzeptanz ist da. Ganz wichtig ist, dass das Projekt Schule macht. Denn eines ist klar: Diese Rechner werden nicht nur in Braunschweig, sondern im ganzen Land gebraucht. Nachmachen ist also ausdrücklich erwünscht. Ihre Expertise stellen die Initiatoren gerne zur Verfügung.
Übrigens: Unternehmen, die Rechner stiften, finden einen gebührenden Platz auf der Website von HEY ALTER!, dürfen das Unterstützerlogo HEY ALTER! in ihrer Korrespondenz führen und gehören für immer zu denen, die zeigen, dass soziales Engagement wertvolle Werbung für Unternehmen ist.

Projekt teilen:
Alte Rechner für junge Leute.
750 Rechner gesammelt, 250 verteilt!
Für Schülerinnen und Schüler ist der Zugang zum Internet eine wichtige Bedingung für Chancengleichheit. E-Learning wird Pflicht für viele SchülerInnen in Deutschland. Aber: Nicht wenige haben keinen Rechner. Andererseits: Insbesondere in Unternehmen existiert ein hoher Bestand von funktionierenden Geräten, die nicht mehr genutzt werden. Daraus wird ein Schuh: Alte Rechner für junge Leute! Auf diese einfache Idee kamen Moritz Tetzlaff von TrafoHub und Martin Bretschneider von Gingco communication aus Braunschweig und tauften die Initiative HEY ALTER!
Die Initiative hat starke Partner gefunden. Der AGV Braunschweig unterstützt bei der Akquisition von Spendern, Gingco communication bei Website und Marketing, TrafoHub Braunschweig bei der Organisation und Umsetzung mit personellen Ressourcen. Die TU Braunschweig stellt Räumlichkeiten im Haus der Wissenschaft in Braunschweig zur Verfügung, wo der Initiativpool Sandkasten gemeinsam mit Stratum0 für die Aufbereitung der Rechner sorgt. ATD Systemhaus garantiert die professionelle Säuberung der Datenspeicher und stellt entsprechende Zertifikate für die Spender aus. Die Stiftung Achterkerke ist Stiftungspartner der Initiative und verwaltet die finanziellen Spenden an Hey, Alter!, die es der Initiative möglich machen, Hardware einzukaufen, die für die Aufbereitung der Rechner teilweise erforderlich ist.
Die Initiative ist ein voller Erfolg. Die Bereitschaft der Unternehmen, Rechner zur Verfügung zu stellen ist riesengroß, alle Angesprochenen sind begeistert und machen mit. Seit dem Start der Initiative Anfang April 2020 haben wir bis Mitte Juni weit über 750 Rechner eingesammelt und mehr als 250 weitergeschenkt an die, die diese Unterstützung dringend brauchen – für mehr Chancengleichheit und für die Zukunft.
Jeder kann helfen, mit Spenden sowieso, aber vor allem auch mit Weitersagen. Denn je mehr Menschen HEY ALTER! kennen, umso mehr Akzeptanz ist da. Ganz wichtig ist, dass das Projekt Schule macht. Denn eines ist klar: Diese Rechner werden nicht nur in Braunschweig, sondern im ganzen Land gebraucht. Nachmachen ist also ausdrücklich erwünscht. Ihre Expertise stellen die Initiatoren gerne zur Verfügung.
Übrigens: Unternehmen, die Rechner stiften, finden einen gebührenden Platz auf der Website von HEY ALTER!, dürfen das Unterstützerlogo HEY ALTER! in ihrer Korrespondenz führen und gehören für immer zu denen, die zeigen, dass soziales Engagement wertvolle Werbung für Unternehmen ist.
Projekt teilen: