TourismusMarketing Niedersachsen: „Virtuell reisen“
Während des Lockdowns hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH eine Landingpage ins Leben gerufen, die trotz Reisebeschränkung eine „virtuelle Reise“ durch das Reiseland ermöglicht.
Dargestellt wird eine Auswahl an digitalen Erlebnissen und Angeboten aus den Reiseregionen, wie virtuelle Stadtrundgänge, interaktive Apps oder Mal- und Bastelideen für Kinder.
Auch ein Bastelwettbewerb hat stattgefunden, bei dem Kinder ihren Wunschurlaub in Niedersachsen in einem Schuhkarton darstellen konnten.
Hintergrund: Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) ist der zentrale Ansprechpartner für den Tourismus in Niedersachsen. Gegründet wurde die Gesellschaft im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung im Jahr 2001.
Die TMN ist eine hundertprozentige Landesgesellschaft. Hauptaufgabe ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur zukunftsorientierten Positionierung Niedersachsens im nationalen und internationalen Tourismuswettbewerb gemeinsam mit den regionalen Tourismusakteuren

Projekt teilen:
Während des Lockdowns hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH eine Landingpage ins Leben gerufen, die trotz Reisebeschränkung eine „virtuelle Reise“ durch das Reiseland ermöglicht.
Dargestellt wird eine Auswahl an digitalen Erlebnissen und Angeboten aus den Reiseregionen, wie virtuelle Stadtrundgänge, interaktive Apps oder Mal- und Bastelideen für Kinder.
Auch ein Bastelwettbewerb hat stattgefunden, bei dem Kinder ihren Wunschurlaub in Niedersachsen in einem Schuhkarton darstellen konnten.
Hintergrund: Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) ist der zentrale Ansprechpartner für den Tourismus in Niedersachsen. Gegründet wurde die Gesellschaft im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung im Jahr 2001.
Die TMN ist eine hundertprozentige Landesgesellschaft. Hauptaufgabe ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur zukunftsorientierten Positionierung Niedersachsens im nationalen und internationalen Tourismuswettbewerb gemeinsam mit den regionalen Tourismusakteuren
Projekt teilen: