Kindertafel Lüneburg: Lernräume in Zeiten von Corona
Für die Zeit der veränderten Schulsituation haben wir seit 4. Mai ein spezielles Angebot:
An allen Schultagen können Kinder aus benachteiligten Familien im Einzugsgebiet der Igelschule und der Anne-Frank-Schule nach Anmeldung jeweils 1 Stunde am Vormittag in den LernRaum der Kindertafel kommen. Mit Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten können sie die Aufgaben, die sie aus der Schule erhalten haben, erledigen. Auch Computer-Arbeitsplätze mit W-Lan und Drucker stehen zur Verfügung. Zum Mitnehmen gibt’s dann noch eine Freizeit-Tüte mit einem Imbiss (Brötchen, Obst und Rohkost) sowie Freizeit-Tipps (Rätsel, Ausmalbild, Bastelideen und -material o. Ä.).
Die coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten.
Wir hoffen, dass wir mit dem Angebot des LernRaums in der Kindertafel einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe in der besonderen Situation der Corona-Zeit leisten können.
Wir danken allen, die das Angebot mit aktivem ehrenamtlichem Engagement, finanziell oder durch Kooperationsbereitschaft unterstützen.
Für Fragen zum LernRaum wenden Sie sich bitte an Diakonin Antje Stoffregen.


Projekt teilen:
Für die Zeit der veränderten Schulsituation haben wir seit 4. Mai ein spezielles Angebot:
An allen Schultagen können Kinder aus benachteiligten Familien im Einzugsgebiet der Igelschule und der Anne-Frank-Schule nach Anmeldung jeweils 1 Stunde am Vormittag in den LernRaum der Kindertafel kommen. Mit Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten können sie die Aufgaben, die sie aus der Schule erhalten haben, erledigen. Auch Computer-Arbeitsplätze mit W-Lan und Drucker stehen zur Verfügung. Zum Mitnehmen gibt’s dann noch eine Freizeit-Tüte mit einem Imbiss (Brötchen, Obst und Rohkost) sowie Freizeit-Tipps (Rätsel, Ausmalbild, Bastelideen und -material o. Ä.).
Die coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten.
Wir hoffen, dass wir mit dem Angebot des LernRaums in der Kindertafel einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe in der besonderen Situation der Corona-Zeit leisten können.
Wir danken allen, die das Angebot mit aktivem ehrenamtlichem Engagement, finanziell oder durch Kooperationsbereitschaft unterstützen.
Für Fragen zum LernRaum wenden Sie sich bitte an Diakonin Antje Stoffregen.
Projekt teilen: