Künstlerische Sportdarstellungen: Bilder-Ausstellung des Rathauses Loxstedt online zu sehen
Boxen, Ballett oder Baseball – zahlreiche Sportlerinnen und Sportler in Aktion haben schon Anfang März letzten Jahres Einzug in das Loxstedter Rathaus gehalten. Regelmäßig sind in der kleinen Galerie in den Fluren der Verwaltung wechselnde Ausstellungen zu sehen. Unter dem Titel „Sportdarstellungen in vibrierenden Bildern“ zeigte der zehnte Jahrgang des Gymnasiums Loxstedt farbenfrohe und überraschende Werke aus dem Kunstunterricht.
Da das Rathaus aufgrund der Corona-Pandemie bereits kurz nach der Ausstellungseröffnung geschlossen werden musste, blieben die Werke eher im Verborgenen. Um das zu ändern, ist die Gemeinde Loxstedt neue Wege gegangen und hat die umfangreiche Bilderreihe, die aus 51 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Collagen besteht, auch online gezeigt. Wie bei einem Adventskalender wurde jeden Tag ein neues Bild veröffentlicht. „Der Anlass, diese Thematik in den Unterricht des zehnten Jahrgangs zu integrieren, war die „go sports“-Veranstaltung im Juni 2019, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, Menschen in Bewegung zu fotografieren“, erzählt Sandra Schwarze, Leiterin des Kunstbereichs am Gymnasium Loxstedt. Somit sei die Ausstellung auch als eine Art Nachklang auf den Sport-Aktionstag, der alle zwei Jahre von der Loxstedter Jugendpflege organisiert wird, zu sehen. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler sei es gewesen, eine realistische Sportdarstellung malerisch, zeichnerisch oder beispielsweise in Form einer Collage umzusetzen:
Nach einer ersten Skizzenerstellung sei der Übertrag auf Leinwand erfolgt und mit unterschiedlichen Materialien wie Kohle, Acrylfarbe, Jaxonkreide oder Fotos vollendet worden. „Die Werke sind mit so viel Ausdruck gestaltet, dass es keiner Worte bedarf, um das Motiv und die Bildaussage zu verstehen“, sagt Sandra Schwarze über die künstlerischen Darstellungen. Bewegung, Dynamik, Motivation, Wettkampf, Ehrgeiz, Kraft und viele weitere Assoziationen zum Thema Sport seien – ebenso wie unterschiedliche künstlerische Techniken – auf den Leinwänden zu finden.
„Auf facettenartige Weise wurden Sportarten wie Tennis, Fußball, Klettern, Boxen oder Hockey zum Leben erweckt“, freut sich die Lehrerin, die das Projekt gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Kaczmarczyk durchgeführt hat, über die Kreativität der Schülerinnen und Schüler. Ein Bild zu abstrahieren sei eine der schwersten Aufgaben der Kunst, biete aber gleichzeitig unglaublich viel Variation und Ausdruck. Und die Schüler hätten sich der Aufgabe gerne angenommen: „Wenn man im Unterricht nur noch das Kratzen der Borstenpinsel auf den Leinwänden hört und Schülerinnen und Schüler sagen, dass sie richtig Bock haben, ihr Kunstwerk auf Leinwand zu bringen, wenn Schüler plötzlich an der Staffelei wie richtige Künstler arbeiten, dann weiß man, dass diese Aufgabe genau richtig war.“

Projekt teilen:
Boxen, Ballett oder Baseball – zahlreiche Sportlerinnen und Sportler in Aktion haben schon Anfang März letzten Jahres Einzug in das Loxstedter Rathaus gehalten. Regelmäßig sind in der kleinen Galerie in den Fluren der Verwaltung wechselnde Ausstellungen zu sehen. Unter dem Titel „Sportdarstellungen in vibrierenden Bildern“ zeigte der zehnte Jahrgang des Gymnasiums Loxstedt farbenfrohe und überraschende Werke aus dem Kunstunterricht.
Da das Rathaus aufgrund der Corona-Pandemie bereits kurz nach der Ausstellungseröffnung geschlossen werden musste, blieben die Werke eher im Verborgenen. Um das zu ändern, ist die Gemeinde Loxstedt neue Wege gegangen und hat die umfangreiche Bilderreihe, die aus 51 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Collagen besteht, auch online gezeigt. Wie bei einem Adventskalender wurde jeden Tag ein neues Bild veröffentlicht. „Der Anlass, diese Thematik in den Unterricht des zehnten Jahrgangs zu integrieren, war die „go sports“-Veranstaltung im Juni 2019, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, Menschen in Bewegung zu fotografieren“, erzählt Sandra Schwarze, Leiterin des Kunstbereichs am Gymnasium Loxstedt. Somit sei die Ausstellung auch als eine Art Nachklang auf den Sport-Aktionstag, der alle zwei Jahre von der Loxstedter Jugendpflege organisiert wird, zu sehen. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler sei es gewesen, eine realistische Sportdarstellung malerisch, zeichnerisch oder beispielsweise in Form einer Collage umzusetzen:
Nach einer ersten Skizzenerstellung sei der Übertrag auf Leinwand erfolgt und mit unterschiedlichen Materialien wie Kohle, Acrylfarbe, Jaxonkreide oder Fotos vollendet worden. „Die Werke sind mit so viel Ausdruck gestaltet, dass es keiner Worte bedarf, um das Motiv und die Bildaussage zu verstehen“, sagt Sandra Schwarze über die künstlerischen Darstellungen. Bewegung, Dynamik, Motivation, Wettkampf, Ehrgeiz, Kraft und viele weitere Assoziationen zum Thema Sport seien – ebenso wie unterschiedliche künstlerische Techniken – auf den Leinwänden zu finden.
„Auf facettenartige Weise wurden Sportarten wie Tennis, Fußball, Klettern, Boxen oder Hockey zum Leben erweckt“, freut sich die Lehrerin, die das Projekt gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Kaczmarczyk durchgeführt hat, über die Kreativität der Schülerinnen und Schüler. Ein Bild zu abstrahieren sei eine der schwersten Aufgaben der Kunst, biete aber gleichzeitig unglaublich viel Variation und Ausdruck. Und die Schüler hätten sich der Aufgabe gerne angenommen: „Wenn man im Unterricht nur noch das Kratzen der Borstenpinsel auf den Leinwänden hört und Schülerinnen und Schüler sagen, dass sie richtig Bock haben, ihr Kunstwerk auf Leinwand zu bringen, wenn Schüler plötzlich an der Staffelei wie richtige Künstler arbeiten, dann weiß man, dass diese Aufgabe genau richtig war.“
Projekt teilen: