LandFrauen nähen Masken und verschicken persönliche Grüße

Der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover e.V. (NLV) hat sich als Akteur der Zivilgesellschaft dem Bündnis Niedersachsen hält zusammen angeschlossen. Denn Ehrenamt ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Und gerade durch die Corona-Pandemie wurde offensichtlich, wie wichtig das Ehrenamt für den Zusammenhalt der Zivilgesellschaft wirklich ist. Die LandFrauen des NLV haben während der Corona-Pandemie gezeigt, dass sie sich dort engagieren und anpacken, wo die kommunale Daseinsvorsoge Lücken lässt.

So haben sich viele LandFrauen zu Beginn der Pandemie bereits im März an ihre Nähmaschinen gesetzt – aller Kritik zum Trotz, die Behelfsmasken würden gar nichts bringen. Schließlich wurden Masken in Deutschland am 29. April 2020 beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr zur Pflicht. Verfügbar waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Masken.

Und so haben LandFrauen auch für Politiker*innen und Firmen genäht. Eine Anfrage kam zum Beispiel vom Niedersächsischen Ministerpräsident Stephan Weil, dem die LandFrauen des Kreisverbandes Lüneburg ein Paket mit selbst genähten Masken geschickt haben. Wir schätzen die Gesamtanzahl der genähten auf 100.000 Masken.

Gerade Senior*innen waren während des Lockdowns oft alleine und isoliert. Auch wenn ältere Menschen viel Lebenserfahrung mit sich bringen, fühlten sich viele von ihnen allein. Um in Zeiten der Corona-Pandemie anderen zu zeigen, dass man an sie denkt und für sie da ist, hatte der NLV drei frühlingshafte Postkarten mit dem Slogan „Ich denke an Dich!“ gestaltet. LandFrauen konnten so ihren Mitgliedern einen persönlichen Gruß senden.

Die Freude und das Interesse an den Karten waren so groß, dass nach kürzester Zeit zweimal Karten nachgedruckt wurde. Insgesamt verschickten LandFrauen über 19.000 Postkarten. Ein großartiges Engagement der LandFrauen, die so viele individuelle Grüße verschickt haben!

Digitalisierung bietet nicht nur während der Corona-Krise Chancen, die Vereinsarbeit zu erleichtern. Durch Digitalisierung können räumliche Distanzen überwunden und Wirkungskreise vergrößert werden. Unter dem Motto #digitalmiteinander tauschten sich LandFrauen aus dem Niedersächsischen LandFrauenverband Hannover (NLV) beim ersten Digitaltag 2020, mit Nele Bracht von der Digitalagentur Niedersachsen und Stefan Muhle, dem niedersächsischen Staatssekretär für Digitalisierung, über die Möglichkeiten und die Zukunft der Digitalisierung im ländlichen Raum aus.

„Mit den LandFrauen in Niedersachsen digitalisieren wir das Land!“, sagte Stefan Muhle bei diesem Anlass. Denn bereits seit Mitte 2019 machen LandFrauen immer wieder auf Missstände bei der Digitalisierung des ländlichen Raumes aufmerksam und drängen auf Förderprogramme zur Digitalisierung des Ehrenamtes.

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
LandFrauen nähen Masken und verschicken persönliche Grüße
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Landfrauenverband Hannover e.V.
Mail-Adresse:
Webseite:

Der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover e.V. (NLV) hat sich als Akteur der Zivilgesellschaft dem Bündnis Niedersachsen hält zusammen angeschlossen. Denn Ehrenamt ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Und gerade durch die Corona-Pandemie wurde offensichtlich, wie wichtig das Ehrenamt für den Zusammenhalt der Zivilgesellschaft wirklich ist. Die LandFrauen des NLV haben während der Corona-Pandemie gezeigt, dass sie sich dort engagieren und anpacken, wo die kommunale Daseinsvorsoge Lücken lässt.

So haben sich viele LandFrauen zu Beginn der Pandemie bereits im März an ihre Nähmaschinen gesetzt – aller Kritik zum Trotz, die Behelfsmasken würden gar nichts bringen. Schließlich wurden Masken in Deutschland am 29. April 2020 beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr zur Pflicht. Verfügbar waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Masken.

Und so haben LandFrauen auch für Politiker*innen und Firmen genäht. Eine Anfrage kam zum Beispiel vom Niedersächsischen Ministerpräsident Stephan Weil, dem die LandFrauen des Kreisverbandes Lüneburg ein Paket mit selbst genähten Masken geschickt haben. Wir schätzen die Gesamtanzahl der genähten auf 100.000 Masken.

Gerade Senior*innen waren während des Lockdowns oft alleine und isoliert. Auch wenn ältere Menschen viel Lebenserfahrung mit sich bringen, fühlten sich viele von ihnen allein. Um in Zeiten der Corona-Pandemie anderen zu zeigen, dass man an sie denkt und für sie da ist, hatte der NLV drei frühlingshafte Postkarten mit dem Slogan „Ich denke an Dich!“ gestaltet. LandFrauen konnten so ihren Mitgliedern einen persönlichen Gruß senden.

Die Freude und das Interesse an den Karten waren so groß, dass nach kürzester Zeit zweimal Karten nachgedruckt wurde. Insgesamt verschickten LandFrauen über 19.000 Postkarten. Ein großartiges Engagement der LandFrauen, die so viele individuelle Grüße verschickt haben!

Digitalisierung bietet nicht nur während der Corona-Krise Chancen, die Vereinsarbeit zu erleichtern. Durch Digitalisierung können räumliche Distanzen überwunden und Wirkungskreise vergrößert werden. Unter dem Motto #digitalmiteinander tauschten sich LandFrauen aus dem Niedersächsischen LandFrauenverband Hannover (NLV) beim ersten Digitaltag 2020, mit Nele Bracht von der Digitalagentur Niedersachsen und Stefan Muhle, dem niedersächsischen Staatssekretär für Digitalisierung, über die Möglichkeiten und die Zukunft der Digitalisierung im ländlichen Raum aus.

„Mit den LandFrauen in Niedersachsen digitalisieren wir das Land!“, sagte Stefan Muhle bei diesem Anlass. Denn bereits seit Mitte 2019 machen LandFrauen immer wieder auf Missstände bei der Digitalisierung des ländlichen Raumes aufmerksam und drängen auf Förderprogramme zur Digitalisierung des Ehrenamtes.

Projektinfos
Name des Projekts:
LandFrauen nähen Masken und verschicken persönliche Grüße
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Landfrauenverband Hannover e.V.
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: