Laptop-Projekt für geflüchtete (Berufs-)Schüler*innen

Für das Homeschooling wegen der Corona Beschränkungen brauchen auch geflüchete Kinder und Jugendliche Laptops, um auch von Zuhause aus lernen zu können. Dazu auch funktionierendes Internet und ausreichende Medienkompetenz. Das ist nicht in allen Familien in Hannover vorhanden. Für geflüchtete Kinder ist es häufig nochmal schwieriger, da die Gemeinschaftsunterkünfte häufig nicht mal funktionierendes WLAN haben, beengte Wohnverhältnisse und teilweise Sprachbarrieren das Mitkommen im Unterricht zusätzlich erschweren.

Der (UFU) hat darauf schnell reagiert und schon Mitte Mai bei der Bürgerstiftung Hannover nicht nur Mittel für die Beschaffung von 100 Notebooks bekommen, sondern auch ein nachhaltiges Konzept zur Übergabe der Laptops an die Geflüchteten entwickelt. Es konnten günstige Rechner und notwendige Softwarepakete besorgt werden.

Nun zahlt sich auch hier das schon seit 2013 kontinuierlich aufgebaute gute Netzwerk des UFU aus. Zusammen mit Geflüchteten, den Nachbarschaftskreisen und befreundeten Organisationen konnte im Handumdrehen ein Team zusammengestellt werden: Wie man mit den Rechnern umgeht, dabei helfen 22 Digitalpat*innen, die die Laptops einrichten und die Kinder und Jugendlichen schulen. Außerdem kann von Ihnen auch später per Fernunterstützung geholfen werden. Unter den IT-Experten sind knapp die Hälfte selbst Geflüchtete: Hier werkeln u.a. eine Software-Entwicklerin aus Indien mit Kommunikationstechnikern aus Afghanistan, kurdischen PC-Spezialisten sowie engagierten ehrenamtlichen Helfer*innen Hand in Hand.

Das alles funktioniert digital und virtuell in der Cloud, mit zentraler Software-Bereitstellung, Work-flows und Videoanweisungen für einzelne Arbeitsschritte sowie regelmäßigen Teammeetings per Videokonferenz, ohne dass sich die Akteure hierbei vorher alle gekannt oder jemals im wirklichen Leben alle zusammen getroffen hätten. Das Laptop-Projekt ist ein eine Kooperation des Unterstützerkreises mit dem Nachbarschaftskreis Mitte und dem Verein IKJA. Der UFU will weitere Laptops einwerben und vermitteln.

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Laptop-Projekt für geflüchtete (Berufs-)Schüler*innen
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. - UFU
Webseite:

Für das Homeschooling wegen der Corona Beschränkungen brauchen auch geflüchete Kinder und Jugendliche Laptops, um auch von Zuhause aus lernen zu können. Dazu auch funktionierendes Internet und ausreichende Medienkompetenz. Das ist nicht in allen Familien in Hannover vorhanden. Für geflüchtete Kinder ist es häufig nochmal schwieriger, da die Gemeinschaftsunterkünfte häufig nicht mal funktionierendes WLAN haben, beengte Wohnverhältnisse und teilweise Sprachbarrieren das Mitkommen im Unterricht zusätzlich erschweren.

Der (UFU) hat darauf schnell reagiert und schon Mitte Mai bei der Bürgerstiftung Hannover nicht nur Mittel für die Beschaffung von 100 Notebooks bekommen, sondern auch ein nachhaltiges Konzept zur Übergabe der Laptops an die Geflüchteten entwickelt. Es konnten günstige Rechner und notwendige Softwarepakete besorgt werden.

Nun zahlt sich auch hier das schon seit 2013 kontinuierlich aufgebaute gute Netzwerk des UFU aus. Zusammen mit Geflüchteten, den Nachbarschaftskreisen und befreundeten Organisationen konnte im Handumdrehen ein Team zusammengestellt werden: Wie man mit den Rechnern umgeht, dabei helfen 22 Digitalpat*innen, die die Laptops einrichten und die Kinder und Jugendlichen schulen. Außerdem kann von Ihnen auch später per Fernunterstützung geholfen werden. Unter den IT-Experten sind knapp die Hälfte selbst Geflüchtete: Hier werkeln u.a. eine Software-Entwicklerin aus Indien mit Kommunikationstechnikern aus Afghanistan, kurdischen PC-Spezialisten sowie engagierten ehrenamtlichen Helfer*innen Hand in Hand.

Das alles funktioniert digital und virtuell in der Cloud, mit zentraler Software-Bereitstellung, Work-flows und Videoanweisungen für einzelne Arbeitsschritte sowie regelmäßigen Teammeetings per Videokonferenz, ohne dass sich die Akteure hierbei vorher alle gekannt oder jemals im wirklichen Leben alle zusammen getroffen hätten. Das Laptop-Projekt ist ein eine Kooperation des Unterstützerkreises mit dem Nachbarschaftskreis Mitte und dem Verein IKJA. Der UFU will weitere Laptops einwerben und vermitteln.

Projektinfos
Name des Projekts:
Laptop-Projekt für geflüchtete (Berufs-)Schüler*innen
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. - UFU
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: