Loxstedt: Verwaltungsmitarbeitende vertreten den Weihnachtsmann

Geschenkeverteilung bei der Loxstedter Tafel

Zum Geschenkeparadies wurde kurz vor Weihnachten das Foyer der Loxstedter Heinrich-Luden-Grundschule: Im Eingangsbereich stapelten sich unzählige bunte Pakete, liebevoll eingepackt von Bürgern, die ein Wunschkärtchen vom Wunschbaum im Loxstedter Rathaus abgenommen hatten. Rund 70 Wünsche von Kindern, deren Eltern die Einrichtung der Tafel in Loxstedt nutzen, konnten so erfüllt werden.

„Normalerweise übernimmt die Ausgabe der Geschenke hier der Weihnachtsmann. Da er ja schon ein bisschen älter ist und wir auch im nächsten Jahr noch etwas von ihm haben wollen, mussten wir in diesem Jahr darauf verzichten“, verweist Manuela Hübscher nicht ohne ein Schmunzeln auf die besondere Situation im Rahmen der Corona-Pandemie. Seit einem Jahr leitet die Loxstedterin als Mitglied des Vereins Bürger helfen Bürgern die Loxstedter Tafeleinrichtung.

Zur Seite stehen ihr weitere Vereinsmitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren und für die Verteilung der gespendeten Lebensmittel an berechtigte Personen sorgen. Zehn Frauen und Männer sind an diesem Tag im Einsatz, um die Ausgabe zu koordinieren.

Die Aufgabenverteilung bei der Wunschbaumaktion musste in diesem Jahr an die Situation angepasst werden. Die Wunschzettel wurden von den Vereinsmitgliedern bei der Tafelausgabe an die betreffenden Familien ausgeteilt und dort auch wieder eingesammelt. Das Beschriften der Kärtchen und das Aufhängen am festlich von Kindern des Kindergartens Lunegörn in Düring geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses übernahm die Verwaltung.

„Die Nachfrage nach den Wunschkarten war in diesem Jahr sehr groß, nach weniger als zwei Stunden waren alle Karten vergriffen“, erzählt Anja Gärtner, die die in Zusammenarbeit mit der Nordsee-Zeitung initiierte Aktion für die Gemeindeverwaltung organisiert. „Das Besondere ist, dass die Menschen nicht nur gerne schenken, sondern die Geschenke auch noch mit Liebe verpacken“, freut sie sich über den schönen Anblick des Geschenkestapels und bedankt sich im Namen aller Beteiligten für die große Welle der Unterstützung.

Unter den Wünschen sei Kleidung und Spielzeug gewesen, aber auch Gesellschaftsspiele, einen Rucksack für die Schule, eine Puppe oder Gutscheine einer Buchhandlung hätten sich die Kinder gewünscht.

Gemeinsam mit ihren Kollegen Holger Evers und Joachim Wienrank hat Anja Gärtner die Vertretung des Weihnachtsmannes übernommen und die Pakete an die Kinder verteilt. Alle Geschenke werden jedes Jahr durchnummeriert, damit auch jeder Wunsch den passenden Empfänger findet. „Es wäre sehr schade gewesen, wenn die Aktion nicht stattgefunden hätte“, sagt Anja Gärtner und ist froh, dass alles Corona-konform organisiert werden konnte.

Und leuchtende Kinderaugen habe sie nicht nur bei der Geschenkeübergabe beobachten können: „Ein kleines Mädchen hat sich auch sehr über Obst und Gemüse gefreut.“

 

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Loxstedt: Verwaltungsmitarbeitende vertreten den Weihnachtsmann
Ort des Projekts:
Loxstedt
Organisation / Firma:
Gemeinde Loxstedt
Webseite:

Geschenkeverteilung bei der Loxstedter Tafel

Zum Geschenkeparadies wurde kurz vor Weihnachten das Foyer der Loxstedter Heinrich-Luden-Grundschule: Im Eingangsbereich stapelten sich unzählige bunte Pakete, liebevoll eingepackt von Bürgern, die ein Wunschkärtchen vom Wunschbaum im Loxstedter Rathaus abgenommen hatten. Rund 70 Wünsche von Kindern, deren Eltern die Einrichtung der Tafel in Loxstedt nutzen, konnten so erfüllt werden.

„Normalerweise übernimmt die Ausgabe der Geschenke hier der Weihnachtsmann. Da er ja schon ein bisschen älter ist und wir auch im nächsten Jahr noch etwas von ihm haben wollen, mussten wir in diesem Jahr darauf verzichten“, verweist Manuela Hübscher nicht ohne ein Schmunzeln auf die besondere Situation im Rahmen der Corona-Pandemie. Seit einem Jahr leitet die Loxstedterin als Mitglied des Vereins Bürger helfen Bürgern die Loxstedter Tafeleinrichtung.

Zur Seite stehen ihr weitere Vereinsmitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren und für die Verteilung der gespendeten Lebensmittel an berechtigte Personen sorgen. Zehn Frauen und Männer sind an diesem Tag im Einsatz, um die Ausgabe zu koordinieren.

Die Aufgabenverteilung bei der Wunschbaumaktion musste in diesem Jahr an die Situation angepasst werden. Die Wunschzettel wurden von den Vereinsmitgliedern bei der Tafelausgabe an die betreffenden Familien ausgeteilt und dort auch wieder eingesammelt. Das Beschriften der Kärtchen und das Aufhängen am festlich von Kindern des Kindergartens Lunegörn in Düring geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses übernahm die Verwaltung.

„Die Nachfrage nach den Wunschkarten war in diesem Jahr sehr groß, nach weniger als zwei Stunden waren alle Karten vergriffen“, erzählt Anja Gärtner, die die in Zusammenarbeit mit der Nordsee-Zeitung initiierte Aktion für die Gemeindeverwaltung organisiert. „Das Besondere ist, dass die Menschen nicht nur gerne schenken, sondern die Geschenke auch noch mit Liebe verpacken“, freut sie sich über den schönen Anblick des Geschenkestapels und bedankt sich im Namen aller Beteiligten für die große Welle der Unterstützung.

Unter den Wünschen sei Kleidung und Spielzeug gewesen, aber auch Gesellschaftsspiele, einen Rucksack für die Schule, eine Puppe oder Gutscheine einer Buchhandlung hätten sich die Kinder gewünscht.

Gemeinsam mit ihren Kollegen Holger Evers und Joachim Wienrank hat Anja Gärtner die Vertretung des Weihnachtsmannes übernommen und die Pakete an die Kinder verteilt. Alle Geschenke werden jedes Jahr durchnummeriert, damit auch jeder Wunsch den passenden Empfänger findet. „Es wäre sehr schade gewesen, wenn die Aktion nicht stattgefunden hätte“, sagt Anja Gärtner und ist froh, dass alles Corona-konform organisiert werden konnte.

Und leuchtende Kinderaugen habe sie nicht nur bei der Geschenkeübergabe beobachten können: „Ein kleines Mädchen hat sich auch sehr über Obst und Gemüse gefreut.“

 

Projektinfos
Name des Projekts:
Loxstedt: Verwaltungsmitarbeitende vertreten den Weihnachtsmann
Ort des Projekts:
Loxstedt
Organisation / Firma:
Gemeinde Loxstedt
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: