Maskenproduktion in der Akademie des Niedersächsischen Fußballverbandes
Die coronabedingte Aussetzung des Lehrgangsbetriebs in seiner Akademie nutzte der Niedersächsische Fußballverband (NFV) dafür, die Räumlichkeiten in Barsinghausen in eine Nähstube umzuwandeln. Dort, wo im regulären Betrieb die Teilnehmer*innen der vom Verband angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen ihre theoretischen Einheiten abhalten, betätigte sich ein Teil der Mitarbeiter*innen der NFV-Akademie als „Maskenbildner*innen“.
Das nötige Material für die Produktion der sogenannten Alltagsmasken (Stoff) wurde u.a. durch Stoffspenden der NFV-Belegschaft zur Verfügung gestellt, so dass auch weitere Mitarbeiter*innen ihren Beitrag zum Gelingen des Projektes geleistet haben.
Bis zur Wiederaufnahme der eigentlichen Lehrtätigkeiten wurden im Zeitraum von knapp zwei Monaten insgesamt rund 5.000 Schutzmasken genäht. Diese werden nun interessierten Mitgliedsvereinen, dem Sport im Allgemeinen, aber auch sozialen Einrichtungen in Niedersachsen unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Vom vorbildlichen Engagement der NFV-Mitarbeiter*innen überzeugte sich sogar Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, im Rahmen eines Besuchs der temporär eingerichteten Produktionswerkstatt und würdigte die uneigennützige Hilfe zur Selbsthilfe, mit der der Fußballverband die niedersächsische Bevölkerung in schwierigsten Zeiten unterstützt: „So spontan vom Akademiebetrieb auf die Maskenproduktion umzusteigen: Respekt! Der Niedersächsische Fußballverband geht mit gutem Beispiel voran und sendet ein wichtiges Signal: Auch in der Krise halten wir zusammen. Ich bin froh über diese Einsatzbereitschaft, besser könnte der Sportsgeist gar nicht zum Ausdruck kommen.“




Projekt teilen:
Die coronabedingte Aussetzung des Lehrgangsbetriebs in seiner Akademie nutzte der Niedersächsische Fußballverband (NFV) dafür, die Räumlichkeiten in Barsinghausen in eine Nähstube umzuwandeln. Dort, wo im regulären Betrieb die Teilnehmer*innen der vom Verband angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen ihre theoretischen Einheiten abhalten, betätigte sich ein Teil der Mitarbeiter*innen der NFV-Akademie als „Maskenbildner*innen“.
Das nötige Material für die Produktion der sogenannten Alltagsmasken (Stoff) wurde u.a. durch Stoffspenden der NFV-Belegschaft zur Verfügung gestellt, so dass auch weitere Mitarbeiter*innen ihren Beitrag zum Gelingen des Projektes geleistet haben.
Bis zur Wiederaufnahme der eigentlichen Lehrtätigkeiten wurden im Zeitraum von knapp zwei Monaten insgesamt rund 5.000 Schutzmasken genäht. Diese werden nun interessierten Mitgliedsvereinen, dem Sport im Allgemeinen, aber auch sozialen Einrichtungen in Niedersachsen unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Vom vorbildlichen Engagement der NFV-Mitarbeiter*innen überzeugte sich sogar Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, im Rahmen eines Besuchs der temporär eingerichteten Produktionswerkstatt und würdigte die uneigennützige Hilfe zur Selbsthilfe, mit der der Fußballverband die niedersächsische Bevölkerung in schwierigsten Zeiten unterstützt: „So spontan vom Akademiebetrieb auf die Maskenproduktion umzusteigen: Respekt! Der Niedersächsische Fußballverband geht mit gutem Beispiel voran und sendet ein wichtiges Signal: Auch in der Krise halten wir zusammen. Ich bin froh über diese Einsatzbereitschaft, besser könnte der Sportsgeist gar nicht zum Ausdruck kommen.“
Projekt teilen: