Grundschule Bad Münder: Miteinander-Podcast
Seit dem ersten Tag der Schulschließung am 16.03.2020 sendet der Miteinander-Podcast aus der Grundschule Bad Münder nahezu täglich ein Programm für die Kinder und Erwachsenen der Schule.
Bis heute wurden insgesamt 46 Sendungen mit reger Unterstützung der Kinder aus der Notbetreuung und später auch aus den Lerngruppen produziert und auf der Schulhomepage veröffentlicht. Ziel des Projekts ist es, die Schulgemeinschaft und die Schulentwicklung trotz Corona lebendig zu erhalten und eine Verbindung zu allen Kindern außerhalb der Schule zu schaffen. Durch viele kindgerechte Beiträge und aktuelle Reportagen, Interviews mit Prominenten, Rätseln und Comedy über unser Schulgespenst Wally konnten zahlreiche Hörer*innen in der Region und sogar bundesweit gefunden werden. Aufmerksamkeit erlangte das Projekt zum Beispiel durch einen Zeitungsbericht in der Süddeutschen Zeitung am 02.06.2020 oder durch unsere Rubrik „Miteinander-Brieffreundschaften“.
So haben sich bei uns im Podcast bereits Bundespräsident Steinmeier, Landtagspräsidentin Andretta und Ministerpräsident Weil mit einer Mut-Mach-Botschaft gemeldet. Weiterhin engagieren sich unsere Beiträge für die Kinderechte und Demokratie. Zum Beispiel wurden unsere Reportagen zum Thema „Sommerferienprogramm“ von regionalen Radiosendern aufgegriffen. Die Kinder bestimmen die Themen mit und sprechen die Texte mit zunehmender Begeisterung ein. Nach der Sommerpause soll das Projekt mit Begeisterung weitergeführt werden und das Miteinander weiter wachsen lassen.




Projekt teilen:
Seit dem ersten Tag der Schulschließung am 16.03.2020 sendet der Miteinander-Podcast aus der Grundschule Bad Münder nahezu täglich ein Programm für die Kinder und Erwachsenen der Schule.
Bis heute wurden insgesamt 46 Sendungen mit reger Unterstützung der Kinder aus der Notbetreuung und später auch aus den Lerngruppen produziert und auf der Schulhomepage veröffentlicht. Ziel des Projekts ist es, die Schulgemeinschaft und die Schulentwicklung trotz Corona lebendig zu erhalten und eine Verbindung zu allen Kindern außerhalb der Schule zu schaffen. Durch viele kindgerechte Beiträge und aktuelle Reportagen, Interviews mit Prominenten, Rätseln und Comedy über unser Schulgespenst Wally konnten zahlreiche Hörer*innen in der Region und sogar bundesweit gefunden werden. Aufmerksamkeit erlangte das Projekt zum Beispiel durch einen Zeitungsbericht in der Süddeutschen Zeitung am 02.06.2020 oder durch unsere Rubrik „Miteinander-Brieffreundschaften“.
So haben sich bei uns im Podcast bereits Bundespräsident Steinmeier, Landtagspräsidentin Andretta und Ministerpräsident Weil mit einer Mut-Mach-Botschaft gemeldet. Weiterhin engagieren sich unsere Beiträge für die Kinderechte und Demokratie. Zum Beispiel wurden unsere Reportagen zum Thema „Sommerferienprogramm“ von regionalen Radiosendern aufgegriffen. Die Kinder bestimmen die Themen mit und sprechen die Texte mit zunehmender Begeisterung ein. Nach der Sommerpause soll das Projekt mit Begeisterung weitergeführt werden und das Miteinander weiter wachsen lassen.
Projekt teilen: