NBank – Wir fördern Niedersachsen
Unsere Leistung für Niedersachsens Wirtschaft
Als Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen steht die NBank in diesen außergewöhnlichen Zeiten allen Selbstständigen und Unternehmen zur Seite, die besonders von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind. Durch die Umsetzung der Förderrichtlinien von Land und Bund zur Stützung der niedersächsischen Wirtschaft trägt die NBank große Verantwortung, der sie durch ein gemeinsames Engagement mit den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern gerecht wird. So konnten innerhalb kürzester Zeit Strukturen geschaffen und Teams organisiert werden, die sich bis heute mit größter Motivation für die Unterstützung der niedersächsischen Unternehmen einsetzen.
In dem Bewusstsein, dass hinter jedem Förderantrag eine individuelle Geschichte steht, arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NBank unermüdlich. Bei rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind mehr als 50.000 Überstunden ein deutliches Bekenntnis zu Niedersachsen und damit zu allen Menschen, die unvorhergesehen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen wurden. Annähernd 150.000 Anträge auf Soforthilfen und Liquiditätskredite mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,3 Milliarden Euro wurden seit dem 25. März bearbeitet und ausgezahlt – Geld, das in vielen Fällen über den Fortbestand von Unternehmen entscheidet. Wir wissen nicht, wie sich die Pandemie im weiteren Verlauf entwickelt und welche weiteren Auswirkungen auf Niedersachsen zukommen. Sicher ist aber, das die NBank an der Seite der niedersächsischen Wirtschaft steht und stark bleibt.

Projekt teilen:
Unsere Leistung für Niedersachsens Wirtschaft
Als Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen steht die NBank in diesen außergewöhnlichen Zeiten allen Selbstständigen und Unternehmen zur Seite, die besonders von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind. Durch die Umsetzung der Förderrichtlinien von Land und Bund zur Stützung der niedersächsischen Wirtschaft trägt die NBank große Verantwortung, der sie durch ein gemeinsames Engagement mit den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern gerecht wird. So konnten innerhalb kürzester Zeit Strukturen geschaffen und Teams organisiert werden, die sich bis heute mit größter Motivation für die Unterstützung der niedersächsischen Unternehmen einsetzen.
In dem Bewusstsein, dass hinter jedem Förderantrag eine individuelle Geschichte steht, arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NBank unermüdlich. Bei rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind mehr als 50.000 Überstunden ein deutliches Bekenntnis zu Niedersachsen und damit zu allen Menschen, die unvorhergesehen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen wurden. Annähernd 150.000 Anträge auf Soforthilfen und Liquiditätskredite mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,3 Milliarden Euro wurden seit dem 25. März bearbeitet und ausgezahlt – Geld, das in vielen Fällen über den Fortbestand von Unternehmen entscheidet. Wir wissen nicht, wie sich die Pandemie im weiteren Verlauf entwickelt und welche weiteren Auswirkungen auf Niedersachsen zukommen. Sicher ist aber, das die NBank an der Seite der niedersächsischen Wirtschaft steht und stark bleibt.
Projekt teilen: