Regionssportbund Hannover e.V. : Online-Formate
Der Regionssportbund Hannover e.V., der dieses Jahr sein 75jähriges Jubiläum feiert, hat sich nicht damit abgefunden, dass sämtliche Präsenzveranstaltungen im Zeitraum Frühjahr/Sommer nicht stattfinden können. Das Team um den Vorsitzenden Ulf Meldau hat stattdessen die Zeit genutzt, um zumindest seine geplanten Angebote, die eine beliebte Austauschplattform unter den Vereinsvertretern darstellen, in ein virtuelles Format umzusetzen.
So entstanden unter anderem online-Formate wie die RSB-Info@bende und RSB-T@lkrunden, aber auch der 9. Sportkongress wurde zur virtuellen Variante: Aus der Abendveranstaltung wurde eine ganze online-Woche. Noch ist man nicht in der Normalität angekommen.
„Unsere Alternative wäre gewesen gar nichts zu machen. Und das kam für uns nicht in Frage. Natürlich hätten wir lieber eine Präsenzveranstaltung gemacht, um auch den Austausch zwischen den Vereinsfunktionären zu ermöglichen. Dies macht ja schließlich auch mitunter unser Format aus und deswegen freuen wir uns auch so auf den 10. Sportkongress in 2021, der hoffentlich wieder eine Präsenzveranstaltung sein wird! Mit unserer Programmsuche und der entsprechenden Software wurde uns aber zumindest gezeigt, dass auch solche Formate als Alternative möglich sind.“
Anna-Janina Niebuhr, RSB-Geschäftsführerin
Der FrauenSportTag am 19.09. ist übrigens mit der Hälfte der sonst teilnehmenden Frauen (dieses Jahr sind es 250 Personen, sonst 500) die erste Live-Veranstaltung unter Hygienevorschriften. Man wagt sozusagen den ersten Schritt.




Projekt teilen:
Der Regionssportbund Hannover e.V., der dieses Jahr sein 75jähriges Jubiläum feiert, hat sich nicht damit abgefunden, dass sämtliche Präsenzveranstaltungen im Zeitraum Frühjahr/Sommer nicht stattfinden können. Das Team um den Vorsitzenden Ulf Meldau hat stattdessen die Zeit genutzt, um zumindest seine geplanten Angebote, die eine beliebte Austauschplattform unter den Vereinsvertretern darstellen, in ein virtuelles Format umzusetzen.
So entstanden unter anderem online-Formate wie die RSB-Info@bende und RSB-T@lkrunden, aber auch der 9. Sportkongress wurde zur virtuellen Variante: Aus der Abendveranstaltung wurde eine ganze online-Woche. Noch ist man nicht in der Normalität angekommen.
„Unsere Alternative wäre gewesen gar nichts zu machen. Und das kam für uns nicht in Frage. Natürlich hätten wir lieber eine Präsenzveranstaltung gemacht, um auch den Austausch zwischen den Vereinsfunktionären zu ermöglichen. Dies macht ja schließlich auch mitunter unser Format aus und deswegen freuen wir uns auch so auf den 10. Sportkongress in 2021, der hoffentlich wieder eine Präsenzveranstaltung sein wird! Mit unserer Programmsuche und der entsprechenden Software wurde uns aber zumindest gezeigt, dass auch solche Formate als Alternative möglich sind.“
Anna-Janina Niebuhr, RSB-Geschäftsführerin
Der FrauenSportTag am 19.09. ist übrigens mit der Hälfte der sonst teilnehmenden Frauen (dieses Jahr sind es 250 Personen, sonst 500) die erste Live-Veranstaltung unter Hygienevorschriften. Man wagt sozusagen den ersten Schritt.
Projekt teilen: