Online-Gemeinsam-Kreativ

Das Projektkonzept entstand aufgrund der derzeitigen Situation der eingeschränkten Bewegungsfreiheit und zugleich der erhöhten Nachfrage der Jugendlichen nach online Kommunikation- und Bildungsformen.
Medienpädagogisches Projekt „Gemeinsam-Online-Kreativ“ setzt sich als Ziel die Vernetzung der Kindern und Jugendlichen ein. Das Projekt ist eine innovative Chance für das Mitteilen und für den Austausch von gemeinsamen Interessen, Erfahrungen in Bereichen Kultur, Politik und gesellschaftliches Lebens.

Der komplette Projektverlauf wird in Online Plattform präsentiert und er wird auch zugänglich für breite Öffentlichkeit. Das Ergebnis wird eine Online- Konferenz sein, auf der die Ergebnisse der Projektarbeit den Förderern, Kooperationspartnern und breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.

Junge Menschen in ihrem Interessenbereich erreichen und einbeziehen
• Förderung des medienkritischen Denkens
• jungen Menschen mit der realen Welt zu verbinden, auf den Zusammenhang mit dem Schulsystem und die Wahl des zukünftigen Berufs hinzuweisen
• die Entwicklung von Kompetenzen wie Präsentationsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Medienkompetenz usw. zu fördern

• die angemessenen Informationen und Ressourcen zum Thema zur Verfügung zu stellen
• Technische Unterstützung zu leisten
• die Ergebnisse und den Verlauf dieses Projekts zu veröffentlichen und dadurch die breite Öffentlichkeit von der Jugendarbeit zu informieren
• potenzielle Förderer für die Projektfortführung zu gewinnen

Inspiriert von unserem Kooperationspartner: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Verbindungsbüro zur Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler).

Das Projekt wird durch Rotary Club Wittmund-Esens finanziell unterstützt.
Projektbeteiligten jugendliche Multiplikatoren werden durch Stiftung „Deutschland rundet auf“ gefördert.

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Online-Gemeinsam-Kreativ
Ort des Projekts:
Wittmund
Organisation / Firma:
Jugendwerk e.V.
Mail-Adresse:
Webseite:

Das Projektkonzept entstand aufgrund der derzeitigen Situation der eingeschränkten Bewegungsfreiheit und zugleich der erhöhten Nachfrage der Jugendlichen nach online Kommunikation- und Bildungsformen.
Medienpädagogisches Projekt „Gemeinsam-Online-Kreativ“ setzt sich als Ziel die Vernetzung der Kindern und Jugendlichen ein. Das Projekt ist eine innovative Chance für das Mitteilen und für den Austausch von gemeinsamen Interessen, Erfahrungen in Bereichen Kultur, Politik und gesellschaftliches Lebens.

Der komplette Projektverlauf wird in Online Plattform präsentiert und er wird auch zugänglich für breite Öffentlichkeit. Das Ergebnis wird eine Online- Konferenz sein, auf der die Ergebnisse der Projektarbeit den Förderern, Kooperationspartnern und breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.

Junge Menschen in ihrem Interessenbereich erreichen und einbeziehen
• Förderung des medienkritischen Denkens
• jungen Menschen mit der realen Welt zu verbinden, auf den Zusammenhang mit dem Schulsystem und die Wahl des zukünftigen Berufs hinzuweisen
• die Entwicklung von Kompetenzen wie Präsentationsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Medienkompetenz usw. zu fördern

• die angemessenen Informationen und Ressourcen zum Thema zur Verfügung zu stellen
• Technische Unterstützung zu leisten
• die Ergebnisse und den Verlauf dieses Projekts zu veröffentlichen und dadurch die breite Öffentlichkeit von der Jugendarbeit zu informieren
• potenzielle Förderer für die Projektfortführung zu gewinnen

Inspiriert von unserem Kooperationspartner: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Verbindungsbüro zur Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler).

Das Projekt wird durch Rotary Club Wittmund-Esens finanziell unterstützt.
Projektbeteiligten jugendliche Multiplikatoren werden durch Stiftung „Deutschland rundet auf“ gefördert.

Projektinfos
Name des Projekts:
Online-Gemeinsam-Kreativ
Ort des Projekts:
Wittmund
Organisation / Firma:
Jugendwerk e.V.
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: