Osnabrück: Corona-Fonds für Kinder und Jugendliche – Fördermittel jetzt beantragen

Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen einreichen und Fördermittel beantragen

Kinder und Jugendliche sind von der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Beschränkungen in ihrem Lebensalltag besonders betroffen. So waren ein altersgerechtes Lernen und soziales Miteinander durch die Kita- und Schulschließungen nicht mehr möglich. Der auf einen Ratsbeschluss vom 20. April 2021 zurückgehende aufgelegte „Corona Bildungs- und Unterstützungsfonds“ setzt genau an diesem Punkt an und fördert Projekte und Maßnahmen, die dazu beitragen, die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern.

Michael Prior von der Bohnenkamp-Stiftung, Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann, Fachdienstleiterin Bildung Ute Tromp und Jugendhilferplaner Thorsten Jansing stellen den Corona Bildungs- und Unterstützungsfonds für Kinder und Jugendliche vor. Projektanträge können jetzt unter www.osnabrueck.de/corona-fonds gestellt werden.

500.000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Dazu kommen Gelder der beteiligten Stiftungen aus dem Netzwerk Bildung – Stiftungen für die Region Osnabrück. Knapp 30 Maßnahme und Projekte wurden bereits geplant und starten in den Sommerferien bzw. mit Beginn des neuen Schuljahres. Vom 15. Juli bis 15. September 2021 können Anträge für weitere Angebote unter www.osnabrueck.de/corona-fonds gestellt werden.

Erste Studien zeigen, dass während der COVID-19-Pandemie und der ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen bei der jungen Generation Ängste, psychische Erkrankungen und eine signifikant verminderte Lebensqualität gehäuft auftraten. „Wir möchten Kindern und Jugendlichen insbesondere nach den herausfordernden Lockdown-Monaten unbürokratisch zusätzliche Angebote ermöglichen. Ich freue mich sehr, dass das Netzwerk Bildung – Stiftungen für die Region Osnabrück uns dabei unterstützt“, erläutert Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann. Michael Prior, Vorstandssprecher der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung sagt: „Unser regionales Stiftungsnetzwerk unterstützt bei dieser wichtigen und unmittelbaren Bildungsinitiative, den Osnabrücker Kindern und Jugendlichen nach Zeiten maximaler Begrenzung wieder etwas neuen Schwung zu verleihen, gerne. Als zivilgesellschaftliche Akteure wollen wir dadurch Perspektiven aus der Krise aufzeigen und den Zusammenhalt stärken.“

Förderfähig sind Projekte und Maßnahmen, die unmittelbar dazu beitragen, dass die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche in den Bereichen emotionale Entwicklung, soziales Miteinander und Lernförderung abgemildert werden. Das können zum Beispiel Angebote sein, die die Sprachentwicklung fördern oder im Bereich Sport, Freizeit und kulturellem Miteinander angesiedelt sind.

Ansprechpartner für alle Fragen der Abwicklung der Projektförderung ist der Fachdienst Bildung der Stadt Osnabrück, E-Mail bildung@osnabrueck.de

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Osnabrück: Corona-Fonds für Kinder und Jugendliche - Fördermittel jetzt beantragen
Ort des Projekts:
Osnabrück
Organisation / Firma:
Stadt Osnabrück Fachbereich Bildung, Schule und Sport Leiterin Fachdienst Bildung
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen einreichen und Fördermittel beantragen

Kinder und Jugendliche sind von der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Beschränkungen in ihrem Lebensalltag besonders betroffen. So waren ein altersgerechtes Lernen und soziales Miteinander durch die Kita- und Schulschließungen nicht mehr möglich. Der auf einen Ratsbeschluss vom 20. April 2021 zurückgehende aufgelegte „Corona Bildungs- und Unterstützungsfonds“ setzt genau an diesem Punkt an und fördert Projekte und Maßnahmen, die dazu beitragen, die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern.

Michael Prior von der Bohnenkamp-Stiftung, Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann, Fachdienstleiterin Bildung Ute Tromp und Jugendhilferplaner Thorsten Jansing stellen den Corona Bildungs- und Unterstützungsfonds für Kinder und Jugendliche vor. Projektanträge können jetzt unter www.osnabrueck.de/corona-fonds gestellt werden.

500.000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Dazu kommen Gelder der beteiligten Stiftungen aus dem Netzwerk Bildung – Stiftungen für die Region Osnabrück. Knapp 30 Maßnahme und Projekte wurden bereits geplant und starten in den Sommerferien bzw. mit Beginn des neuen Schuljahres. Vom 15. Juli bis 15. September 2021 können Anträge für weitere Angebote unter www.osnabrueck.de/corona-fonds gestellt werden.

Erste Studien zeigen, dass während der COVID-19-Pandemie und der ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen bei der jungen Generation Ängste, psychische Erkrankungen und eine signifikant verminderte Lebensqualität gehäuft auftraten. „Wir möchten Kindern und Jugendlichen insbesondere nach den herausfordernden Lockdown-Monaten unbürokratisch zusätzliche Angebote ermöglichen. Ich freue mich sehr, dass das Netzwerk Bildung – Stiftungen für die Region Osnabrück uns dabei unterstützt“, erläutert Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann. Michael Prior, Vorstandssprecher der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung sagt: „Unser regionales Stiftungsnetzwerk unterstützt bei dieser wichtigen und unmittelbaren Bildungsinitiative, den Osnabrücker Kindern und Jugendlichen nach Zeiten maximaler Begrenzung wieder etwas neuen Schwung zu verleihen, gerne. Als zivilgesellschaftliche Akteure wollen wir dadurch Perspektiven aus der Krise aufzeigen und den Zusammenhalt stärken.“

Förderfähig sind Projekte und Maßnahmen, die unmittelbar dazu beitragen, dass die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche in den Bereichen emotionale Entwicklung, soziales Miteinander und Lernförderung abgemildert werden. Das können zum Beispiel Angebote sein, die die Sprachentwicklung fördern oder im Bereich Sport, Freizeit und kulturellem Miteinander angesiedelt sind.

Ansprechpartner für alle Fragen der Abwicklung der Projektförderung ist der Fachdienst Bildung der Stadt Osnabrück, E-Mail bildung@osnabrueck.de

Projektinfos
Name des Projekts:
Osnabrück: Corona-Fonds für Kinder und Jugendliche - Fördermittel jetzt beantragen
Ort des Projekts:
Osnabrück
Organisation / Firma:
Stadt Osnabrück Fachbereich Bildung, Schule und Sport Leiterin Fachdienst Bildung
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: