Parkour: Gemeinsam Grenzen überwinden

anlaufen und als ein maßgebliches Angebot für Kinder und Jugendliche, die zu der Projektzielgruppe gehören (Zugewanderte, Einheimischen, Sozialbenachteiligte u.a.), installiert und erfolgreich durchgeführt werden.

Das Sportprojekt „Parkour: Gemeinsam Grenzen überwinden“ übernahm die Aufgabe, sich auf die besondere Problematik der Zielgruppe einzustellen und neue Arbeitsmodelle zu entwickeln und durchzuführen.
Speziell für die Zielgruppe, in erster Linie waren das zugewanderte Kinder und Jugendliche, wurden folgende Ziele konzipiert und verfolgt:

– Stärkung des Selbstbewusstseins der Projektbeteiligten
– Sinnvolle Freizeitgestaltung durch Sport im Freien
– Soziale Integration von einheimischen, ausländischen und zugewanderten Kindern und Jugendlichen
– Stärkung des Zusammenlebens und Verbesserung des Demokratieverständnisses
– Abbau von Vorurteilen zwischen Einheimischen und Zugewanderten

– Schnelleres und besseres Erlernen der deutschen Sprache bei zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen des Projektverlaufes wurden folgende Arbeitsschwerpunkte herausgearbeitet und als fester Bestandteil des Angebotes installiert:
– Regelmäßiges Sportangebot für Kinder und Jugendliche
– Gelegentlich durchgeführte Streetwork an den einschlägigen Treffpunkten der zugewanderten Jugendlichen

– Enge Kooperation mit den Stellen/Institutionen, die mit der Zielgruppe in Kontakt stehen (Jugendpflege, Schulen, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Verbindungsbüro zur Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler))
– Öffentlichkeitsarbeit (Presseartikel, Video in sozialen Medien https://vimeo.com/433342929 )

Dank der finanziellen Unterstützung des Landessportbundes Niedersachsen e.V. konnten wir das integrative Jugendprojekt „Parkour: gemeinsam Grenzen überwinden“ starten. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms „Sportlich, gesund und kontaktlos im Freien“ gefördert.

Projektbeteiligten jugendlichen Multiplikatoren werden von der Stiftung „Deutschland rundet auf“ gefördert.

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Parkour: Gemeinsam Grenzen überwinden
Ort des Projekts:
Wittmund
Organisation / Firma:
Jugendwerk e.V.
Mail-Adresse:
Webseite:

anlaufen und als ein maßgebliches Angebot für Kinder und Jugendliche, die zu der Projektzielgruppe gehören (Zugewanderte, Einheimischen, Sozialbenachteiligte u.a.), installiert und erfolgreich durchgeführt werden.

Das Sportprojekt „Parkour: Gemeinsam Grenzen überwinden“ übernahm die Aufgabe, sich auf die besondere Problematik der Zielgruppe einzustellen und neue Arbeitsmodelle zu entwickeln und durchzuführen.
Speziell für die Zielgruppe, in erster Linie waren das zugewanderte Kinder und Jugendliche, wurden folgende Ziele konzipiert und verfolgt:

– Stärkung des Selbstbewusstseins der Projektbeteiligten
– Sinnvolle Freizeitgestaltung durch Sport im Freien
– Soziale Integration von einheimischen, ausländischen und zugewanderten Kindern und Jugendlichen
– Stärkung des Zusammenlebens und Verbesserung des Demokratieverständnisses
– Abbau von Vorurteilen zwischen Einheimischen und Zugewanderten

– Schnelleres und besseres Erlernen der deutschen Sprache bei zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen des Projektverlaufes wurden folgende Arbeitsschwerpunkte herausgearbeitet und als fester Bestandteil des Angebotes installiert:
– Regelmäßiges Sportangebot für Kinder und Jugendliche
– Gelegentlich durchgeführte Streetwork an den einschlägigen Treffpunkten der zugewanderten Jugendlichen

– Enge Kooperation mit den Stellen/Institutionen, die mit der Zielgruppe in Kontakt stehen (Jugendpflege, Schulen, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Verbindungsbüro zur Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler))
– Öffentlichkeitsarbeit (Presseartikel, Video in sozialen Medien https://vimeo.com/433342929 )

Dank der finanziellen Unterstützung des Landessportbundes Niedersachsen e.V. konnten wir das integrative Jugendprojekt „Parkour: gemeinsam Grenzen überwinden“ starten. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms „Sportlich, gesund und kontaktlos im Freien“ gefördert.

Projektbeteiligten jugendlichen Multiplikatoren werden von der Stiftung „Deutschland rundet auf“ gefördert.

Projektinfos
Name des Projekts:
Parkour: Gemeinsam Grenzen überwinden
Ort des Projekts:
Wittmund
Organisation / Firma:
Jugendwerk e.V.
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: