Patenschaften für und mit Geflüchteten

Das Projekt „Patenschaften für und mit geflüchteten Menschen“ will Geflüchteten, die nach Göttingen kommen den Einstieg in die Gesellschaft erleichtern. Durch persönliche Kontakte mit Göttingern und Göttingerinnen sollen sich geflüchtete Menschen jeden Alters in ihrer neuen Umgebung willkommen und angenommen fühlen und Unterstützung bei der Orientierung und sozialen wie beruflichen Integration erhalten.

Eine Patenschaft ist…

-ein persönlicher Kontakt
-mit freundschaftlichem Umgang
-auf Augenhöhe
-mit regelmäßigen Treffen,
-ganz frei gestaltbar, nach Wünschen und Interessen
-mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe

Mögliche Inhalte einer Patenschaft:

-Unterstützung beim Spracherwerb
-Alltagsbegleitung und Orientierung
-Gemeinsame Interessen
-Freizeitgestaltung
-Gemeinsame Recherche bzgl. Bildung und Arbeit

Wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren und eine Patenschaft zu übernehmen oder weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an:

Kontakt – Koordination Patenschaften im Programm „Menschen stärken Menschen“ in Kooperation von der Bonveno Göttingen gGmbH und der AWO Göttingen gGmbH:

Julia Pfrötschner, j.pfroetschner@bonveno-goettingen.de, 0176 – 620 497 35

Manar Elmasmari, m.elmasmari@awo-goettingen.de, 0157 – 370 973 37

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Patenschaften für und mit Geflüchteten
Ort des Projekts:
Göttingen
Organisation / Firma:
Stadt Göttingen
Webseite:

Das Projekt „Patenschaften für und mit geflüchteten Menschen“ will Geflüchteten, die nach Göttingen kommen den Einstieg in die Gesellschaft erleichtern. Durch persönliche Kontakte mit Göttingern und Göttingerinnen sollen sich geflüchtete Menschen jeden Alters in ihrer neuen Umgebung willkommen und angenommen fühlen und Unterstützung bei der Orientierung und sozialen wie beruflichen Integration erhalten.

Eine Patenschaft ist…

-ein persönlicher Kontakt
-mit freundschaftlichem Umgang
-auf Augenhöhe
-mit regelmäßigen Treffen,
-ganz frei gestaltbar, nach Wünschen und Interessen
-mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe

Mögliche Inhalte einer Patenschaft:

-Unterstützung beim Spracherwerb
-Alltagsbegleitung und Orientierung
-Gemeinsame Interessen
-Freizeitgestaltung
-Gemeinsame Recherche bzgl. Bildung und Arbeit

Wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren und eine Patenschaft zu übernehmen oder weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an:

Kontakt – Koordination Patenschaften im Programm „Menschen stärken Menschen“ in Kooperation von der Bonveno Göttingen gGmbH und der AWO Göttingen gGmbH:

Julia Pfrötschner, j.pfroetschner@bonveno-goettingen.de, 0176 – 620 497 35

Manar Elmasmari, m.elmasmari@awo-goettingen.de, 0157 – 370 973 37

Projektinfos
Name des Projekts:
Patenschaften für und mit Geflüchteten
Ort des Projekts:
Göttingen
Organisation / Firma:
Stadt Göttingen
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: