ROpen-Air: Seilsprung Wettbewerb in Bad Münder
„Wir springen und halten zusammen“ – unter diesem Motto veranstalteten die vier Grundschulen der Stadt Bad Münder (Bad Münder, Bakede, Eimbeckhausen und Flegessen) im Juni 2020 einen Seilsprung-Flashmob. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit in den Schulen, in den Pausen und Zuhause waren die Kinder der Stadt aufgerufen, am Donnerstag, 11.06.2020, in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr im Garten, auf der Spielstraße oder im Hinterhof mindestens 15 Minuten Seil zu springen.
Das Seilspringen sollte dabei von einem Elternteil gefilmt werden. Im Anschluss daran wurden die Clips an eine der vier Schulen gesandt und zusammengeschnitten. Am Samstag, 13.06.2020, konnten die vier Schulen dann insgesamt 123 Kinder in einem knapp vierminütigen Videoclip auf YouTube zeigen, die allesamt ihre Verbundenheit trotz Corona und die dadurch notwendigen Beschränkungen bewiesen. Unter den teilnehmenden Kindern wurden Buchgutscheine verlost, alle erhielten eine Urkunde.
Im Nachhinein entstand ein Poster, das alle Teilnehmer*innen in Seilsprung-Aktion zeigt und seitdem in allen vier Schulen im Schulflur aufgehängt ist. Der Video-Clip zu dem Ereignis wurde inzwischen bereits knapp 500 mal aufgerufen.




Projekt teilen:
„Wir springen und halten zusammen“ – unter diesem Motto veranstalteten die vier Grundschulen der Stadt Bad Münder (Bad Münder, Bakede, Eimbeckhausen und Flegessen) im Juni 2020 einen Seilsprung-Flashmob. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit in den Schulen, in den Pausen und Zuhause waren die Kinder der Stadt aufgerufen, am Donnerstag, 11.06.2020, in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr im Garten, auf der Spielstraße oder im Hinterhof mindestens 15 Minuten Seil zu springen.
Das Seilspringen sollte dabei von einem Elternteil gefilmt werden. Im Anschluss daran wurden die Clips an eine der vier Schulen gesandt und zusammengeschnitten. Am Samstag, 13.06.2020, konnten die vier Schulen dann insgesamt 123 Kinder in einem knapp vierminütigen Videoclip auf YouTube zeigen, die allesamt ihre Verbundenheit trotz Corona und die dadurch notwendigen Beschränkungen bewiesen. Unter den teilnehmenden Kindern wurden Buchgutscheine verlost, alle erhielten eine Urkunde.
Im Nachhinein entstand ein Poster, das alle Teilnehmer*innen in Seilsprung-Aktion zeigt und seitdem in allen vier Schulen im Schulflur aufgehängt ist. Der Video-Clip zu dem Ereignis wurde inzwischen bereits knapp 500 mal aufgerufen.
Projekt teilen: