SPIEL:ZEIT – das Familien-Kultur-Programm nun auch für Zuhause

SPIEL:ZEIT ist ein Familienkulturprogramm in den verschiedenen Stadtteilen in Hannover, an dem die gesamte Familie am Wochenende teilhaben kann. Es richtet sich insbesondere an Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern.

Es können alle interessierten Familien künstlerische Angebote direkt im Wohnzimmer umsetzen: Einige Künstler*innen haben Mit-Mach-Videos aufgenommen, da zurzeit keine persönlichen Treffen möglich sind.

Zum Hintergrund des Programms:

Die vielfältigen SPIEL:ZEIT-Angebote bieten Familien eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Angebotsschwerpunkte des inhaltlichen Programms. Ausflüge zu zentralen Orte, wie z.B. Museen, Theater, Ateliers, u.v.m. runden das Programm ab.

Die einzelnen Standorte in den Stadtbezirken bieten in der Regel mehrmals monatlich sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr zwei Angebote an. Bezugspunkte bilden die Stadtteilkultureinrichtungen der Landeshauptstadt Hannover. Folgende Stadtteilkultureinrichtungen bieten SPIEL:ZEIT-Programm an: Stadtteilzentren Ricklingen und Weiße Rose Mühlenberg, Kulturtreff Roderbruch, Stadtteiltreff Sahlkamp und Freizeitheim Linden. 2021 wird das Stadtteilzentrum KroKuS dazu kommen.

Das Programm wird von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung gefördert.

Mehr Infos zu Programm SPIEL:ZEIT, Videos und Kontaktdaten findet ihr hier:

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Stadtteilkultur/SPIEL-ZEIT-f%C3%BCr-Zuhause-im-November

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
SPIEL:ZEIT – das Familien-Kultur-Programm nun auch für Zuhause
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Landeshauptstadt Hannover
Webseite:

SPIEL:ZEIT ist ein Familienkulturprogramm in den verschiedenen Stadtteilen in Hannover, an dem die gesamte Familie am Wochenende teilhaben kann. Es richtet sich insbesondere an Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern.

Es können alle interessierten Familien künstlerische Angebote direkt im Wohnzimmer umsetzen: Einige Künstler*innen haben Mit-Mach-Videos aufgenommen, da zurzeit keine persönlichen Treffen möglich sind.

Zum Hintergrund des Programms:

Die vielfältigen SPIEL:ZEIT-Angebote bieten Familien eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Angebotsschwerpunkte des inhaltlichen Programms. Ausflüge zu zentralen Orte, wie z.B. Museen, Theater, Ateliers, u.v.m. runden das Programm ab.

Die einzelnen Standorte in den Stadtbezirken bieten in der Regel mehrmals monatlich sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr zwei Angebote an. Bezugspunkte bilden die Stadtteilkultureinrichtungen der Landeshauptstadt Hannover. Folgende Stadtteilkultureinrichtungen bieten SPIEL:ZEIT-Programm an: Stadtteilzentren Ricklingen und Weiße Rose Mühlenberg, Kulturtreff Roderbruch, Stadtteiltreff Sahlkamp und Freizeitheim Linden. 2021 wird das Stadtteilzentrum KroKuS dazu kommen.

Das Programm wird von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung gefördert.

Mehr Infos zu Programm SPIEL:ZEIT, Videos und Kontaktdaten findet ihr hier:

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Freizeiteinrichtungen/Stadtteilkultur/SPIEL-ZEIT-f%C3%BCr-Zuhause-im-November

Projektinfos
Name des Projekts:
SPIEL:ZEIT – das Familien-Kultur-Programm nun auch für Zuhause
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Landeshauptstadt Hannover
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: