Telefonischer Adventskranz
„Telefonischer Adventskranz“ – gemeinsam Weihnachtsstimmung schaffen
Die Koordinierungsstelle des Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet Interessierten die Gelegenheit sich an einem telefonischen Besuchsdienst zu beteiligen.
Wer gerne Weihnachtsgeschichten vorliest, erzählt oder hört, Rezepte oder Basteltipps austauscht und Spaß am Klönschnack hat, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Vielerorts fallen Adventsnachmittage, Weihnachtsmärkte und gemeinsame Treffen aus. Wir laden ein, sich an unserer Idee zu beteiligen und sich so gegenseitig an jedem Adventssonntag ein wenig Weihnachtsstimmung nach Hause zu holen. Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn bereits bestehende Gruppen, deren Aktivitäten aktuell ruhen, diese Idee aufgreifen. Es ist wichtig, dass die Menschen miteinander in Kontakt bleiben.
Wie funktioniert der telefonische Adventskranz? Jeder, der mitmacht, erhält vier Telefonnummern und Namen und kann sich mit den anderen Vieren an den Sonntagen telefonisch treffen. Ob per Telefon oder Whatsapp, auf Hochdeutsch oder Platt – für jeden ist etwas dabei.
„Stellen Sie sich Ihren Kaffee oder Tee bereit. Zünden Sie sich eine Kerze an. Schnappen Sie sich das Telefon und los geht’s!“ lautet das Motto. Interessierte melden sich bitte bis zum 24. November 2020 telefonisch unter der Tel. 0151 4401 2882 oder per Email an angelique.kluschinski@lk-row.de .

Projekt teilen:
„Telefonischer Adventskranz“ – gemeinsam Weihnachtsstimmung schaffen
Die Koordinierungsstelle des Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet Interessierten die Gelegenheit sich an einem telefonischen Besuchsdienst zu beteiligen.
Wer gerne Weihnachtsgeschichten vorliest, erzählt oder hört, Rezepte oder Basteltipps austauscht und Spaß am Klönschnack hat, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Vielerorts fallen Adventsnachmittage, Weihnachtsmärkte und gemeinsame Treffen aus. Wir laden ein, sich an unserer Idee zu beteiligen und sich so gegenseitig an jedem Adventssonntag ein wenig Weihnachtsstimmung nach Hause zu holen. Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn bereits bestehende Gruppen, deren Aktivitäten aktuell ruhen, diese Idee aufgreifen. Es ist wichtig, dass die Menschen miteinander in Kontakt bleiben.
Wie funktioniert der telefonische Adventskranz? Jeder, der mitmacht, erhält vier Telefonnummern und Namen und kann sich mit den anderen Vieren an den Sonntagen telefonisch treffen. Ob per Telefon oder Whatsapp, auf Hochdeutsch oder Platt – für jeden ist etwas dabei.
„Stellen Sie sich Ihren Kaffee oder Tee bereit. Zünden Sie sich eine Kerze an. Schnappen Sie sich das Telefon und los geht’s!“ lautet das Motto. Interessierte melden sich bitte bis zum 24. November 2020 telefonisch unter der Tel. 0151 4401 2882 oder per Email an angelique.kluschinski@lk-row.de .
Projekt teilen: