Wir bleiben in Verbindung: Online-Gottesdienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers

„Wir haben uns ein Tablet gekauft und schauen jetzt Gottesdienst“. Sie sind beide über 80, treue Kirchgänger. Als die Kirchen geschlossen wurden und Gottesdienste gerade zu Ostern nicht möglich waren, haben sie reagiert.

Reagiert auf das Angebot der evangelischen Kirchen in Niedersachsen, die wöchentlich einen Online-Gottesdienst auf ihren digitalen Kanälen anbieten. Zwischen 150 und 250 Kirchengemeinden übernehmen den Gottesdienst, der vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn) produziert wird, auf ihre Internetseiten. „Die Entscheidung, bis nach Ostern keine Gottesdienste in den Kirchen zu feiern, ist uns sehr schwergefallen. Niemand erinnert sich an eine solche Maßnahme in unserem Land. Doch es gilt in diesen Tagen, die Schwächsten zu schützen,“ sagt Landesbischof Ralf Meister.

Doch nicht nur die Älteren fühlen sich angesprochen. Auch Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie junge Familien finden die Gottesdienste für zu Hause gut. Und die Rückmeldungen zeigen: Auch kirchenfernere Menschen interessieren sich für das neue Format.

Die evangelische Kirche unterstützt mit diesem Angebot das große Engagement der Kirchengemeinden vor Ort, in denen Haupt- und Ehrenamtliche Menschen digital und analog mit einer Fülle an Angeboten versorgt haben und weiter versorgen. Den ersten Online-Gottesdienst gab es am 22. März 2020, das Angebot wird weiter aufrechterhalten, auch jetzt, wo analoge Gottesdienste wieder eingeschränkt möglich sind.

Am Sonntag stehen von 8 bis 13 Uhr Pastorinnen und Pastoren über die Kommentarfunktion von Facebook und YouTube für Gesprächsanliegen zur Verfügung. Bis zu 30.000 Menschen erreicht der zentrale Online-Gottesdienst der Landeskirche an jedem Sonntag. Hinzu kommen an jedem Wochenende bis zu 200 digitale Gottesdienst- und Andachtsangebote in den Kirchengemeinden in ganz Niedersachsen. In der Corona-Zeit haben so über eine Million Menschen aller Altersgruppen die digitalen Gottesdienstangebote der evangelischen Kirche in Anspruch genommen.

 

Gottesdienstaufzeichnung am 17.05.2020 mit Pastorin Franziska Baden und Vikar Maximilian Baden in der Celler Stadtkirche. Foto: Jens Schulze

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Wir bleiben in Verbindung: Online-Gottesdienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Evangelisch-Lutherische Landeskirche
Webseite:

„Wir haben uns ein Tablet gekauft und schauen jetzt Gottesdienst“. Sie sind beide über 80, treue Kirchgänger. Als die Kirchen geschlossen wurden und Gottesdienste gerade zu Ostern nicht möglich waren, haben sie reagiert.

Reagiert auf das Angebot der evangelischen Kirchen in Niedersachsen, die wöchentlich einen Online-Gottesdienst auf ihren digitalen Kanälen anbieten. Zwischen 150 und 250 Kirchengemeinden übernehmen den Gottesdienst, der vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn) produziert wird, auf ihre Internetseiten. „Die Entscheidung, bis nach Ostern keine Gottesdienste in den Kirchen zu feiern, ist uns sehr schwergefallen. Niemand erinnert sich an eine solche Maßnahme in unserem Land. Doch es gilt in diesen Tagen, die Schwächsten zu schützen,“ sagt Landesbischof Ralf Meister.

Doch nicht nur die Älteren fühlen sich angesprochen. Auch Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie junge Familien finden die Gottesdienste für zu Hause gut. Und die Rückmeldungen zeigen: Auch kirchenfernere Menschen interessieren sich für das neue Format.

Die evangelische Kirche unterstützt mit diesem Angebot das große Engagement der Kirchengemeinden vor Ort, in denen Haupt- und Ehrenamtliche Menschen digital und analog mit einer Fülle an Angeboten versorgt haben und weiter versorgen. Den ersten Online-Gottesdienst gab es am 22. März 2020, das Angebot wird weiter aufrechterhalten, auch jetzt, wo analoge Gottesdienste wieder eingeschränkt möglich sind.

Am Sonntag stehen von 8 bis 13 Uhr Pastorinnen und Pastoren über die Kommentarfunktion von Facebook und YouTube für Gesprächsanliegen zur Verfügung. Bis zu 30.000 Menschen erreicht der zentrale Online-Gottesdienst der Landeskirche an jedem Sonntag. Hinzu kommen an jedem Wochenende bis zu 200 digitale Gottesdienst- und Andachtsangebote in den Kirchengemeinden in ganz Niedersachsen. In der Corona-Zeit haben so über eine Million Menschen aller Altersgruppen die digitalen Gottesdienstangebote der evangelischen Kirche in Anspruch genommen.

 

Projektinfos
Name des Projekts:
Wir bleiben in Verbindung: Online-Gottesdienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers
Ort des Projekts:
Hannover
Organisation / Firma:
Evangelisch-Lutherische Landeskirche
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: