Wolfenbüttel: „Das Corona-Ding“ – eine partizipative Ausstellung

Besondere Zeiten erforderten ein außergewöhnliches Konzept: Die Ausstellung „Das Corona-Ding“ startete im April 2021 wegen der pandemisch bedingten Schließung der Museen erstmal im Lessingtheater. Aufgebaut „hinter Glas“, konnte sie von außen durch die Scheiben des Wintergartens besichtigt werden.

Seit Juni ist die Ausstellung, die von der Berliner Agentur „prototypen Ausstellungen“ konzipiert worden ist und viele lokale Anknüpfungspunkte aufweist, in verkleinerter Version im Bürger Archiv des Bürger Museums Wolfenbüttel zu sehen.

Unter dem Motto „Corona – was gibt es da noch zu erzählen?“ ruft das Museum Wolfenbüttel dazu auf zu partizipieren.

Das Ausstellungskonzept der Berliner Agentur von Marcus Peter besteht aus zwei Teilen: Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass Krankheiten und Seuchen schon immer Teil der Menschheitsgeschichte waren. Auf den Roll-ups werden bestimmte medizinische Entwicklungen ebenso thematisiert wie der sich verändernde gesellschaftliche Umgang mit Epidemien.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://lessingtheater-wf.de/das-corona-ding/

 

Projekt teilen:

Projektinfos
Name des Projekts:
Wolfenbüttel: „Das Corona-Ding“ – eine partizipative Ausstellung
Ort des Projekts:
Wolfenbüttel
Organisation / Firma:
Stadt Wolfenbüttel
Webseite:

Besondere Zeiten erforderten ein außergewöhnliches Konzept: Die Ausstellung „Das Corona-Ding“ startete im April 2021 wegen der pandemisch bedingten Schließung der Museen erstmal im Lessingtheater. Aufgebaut „hinter Glas“, konnte sie von außen durch die Scheiben des Wintergartens besichtigt werden.

Seit Juni ist die Ausstellung, die von der Berliner Agentur „prototypen Ausstellungen“ konzipiert worden ist und viele lokale Anknüpfungspunkte aufweist, in verkleinerter Version im Bürger Archiv des Bürger Museums Wolfenbüttel zu sehen.

Unter dem Motto „Corona – was gibt es da noch zu erzählen?“ ruft das Museum Wolfenbüttel dazu auf zu partizipieren.

Das Ausstellungskonzept der Berliner Agentur von Marcus Peter besteht aus zwei Teilen: Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass Krankheiten und Seuchen schon immer Teil der Menschheitsgeschichte waren. Auf den Roll-ups werden bestimmte medizinische Entwicklungen ebenso thematisiert wie der sich verändernde gesellschaftliche Umgang mit Epidemien.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://lessingtheater-wf.de/das-corona-ding/

 

Projektinfos
Name des Projekts:
Wolfenbüttel: „Das Corona-Ding“ – eine partizipative Ausstellung
Ort des Projekts:
Wolfenbüttel
Organisation / Firma:
Stadt Wolfenbüttel
Mail-Adresse:
Webseite:

Projekt teilen: